
Unterüberschrift
Dino Mehic Cama
Dino Mehic Cama ist ein dänischer Künstler. Ausschnitte und Stimmungen realer Orte bilden einen zentralen Bezugspunkt seines Oeuvres.
Wie eine Münze zwei Seiten hat, beklagt, bewundert und verkörpert er in seinem Werk die Erfahrung, in verschiedenen Kulturen aufzuwachsen und sich einfach an den Alltag anpassen zu müssen. Er geht sorglos mit Pinseln um, kauft nur billige und wirft sie weg.
Der Wandel weltlicher Bedingungen und Einschränkungen im Alltag verschiebt und schafft Zeitebenen zwischen dem, was war und dem, was ist. Die Beständigkeit des Wandels ist unvermeidlich, und die Kontinuität der Geschichte von Menschen anderer Herkunft findet sich in den eingefrorenen Momenten, an den Orten, die sich der Auflösung gesammelter Spuren des Massentraumas, ein Kind des Krieges zu sein, entziehen.
In seinen Werken werden Lebenskrisen und Alltagsprobleme verzerrt, verfremdet und dem Betrachter zugänglich gemacht. Ihre sukzessive Abstraktion lässt die Zeichensetzung zu einer beinahe symbolischen Erscheinung werden, die Camas' unverwechselbare Bildsprache prägt und zugleich ein starkes und skulpturales Erlebnis ermöglicht. Er arbeitet sowohl auf Leinwand als auch auf Holz als Hauptdarsteller.