
Unterüberschrift
Nathalie Theo
Nathalie Theos Kunst lässt sich als unendliche Suche nach einer Schönheit beschreiben, die rein ist. Rein im Sinne von bedingungslos, da sie keinen Vorurteilen oder gesellschaftlichen Erwartungen unterliegt. Eine Schönheit, die nur durch die Sensibilität der Künstlerin geprägt ist. Es entstehen abstrakte Kunstwerke mit fragilen und zugleich kühnen Elementen, die sich poetisch verbinden.
Ihre Werke sind ihre einzigartige Stimme dessen, was die Künstlerin „postmoderne Aufklärung“ nennt: Die Fähigkeit, alltägliche Ungerechtigkeiten und Strukturen zu entlarven, ohne neue aufbauen zu wollen – damit man seinen wahren Wert und seine wahren Verbindungen zu anderen und der Umwelt, in der man lebt, finden kann. Ihre Kunst ist eine Einladung an den Betrachter, in eine Welt einzutauchen, in der uns Sensibilität, Eleganz und wahre Menschlichkeit berühren. So wie die Hände der Künstlerin immer wieder die Leinwand berühren. Deshalb verwendet sie beim Malen hauptsächlich ihre reinen Hände.