Angus Vasili (geboren 1982 in York, England) ist ein renommierter Künstler, der für seine architektonischen und abstrakten Siebdrucke bekannt ist. Er studierte Grafikdesign und Illustration an der Liverpool John Moores University, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und eine Leidenschaft für prozessorientiertes Arbeiten entwickelte. Vasilis einzigartiger Stil zeichnet sich durch eine feine Balance zwischen den Abstraktionen der Druckgrafik und den monumentalen Formen moderner und zeitgenössischer Architektur aus.

Ich habe schon als Kind gerne gezeichnet und gekritzelt und jede Gelegenheit genossen, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Meine Mutter hatte großen Einfluss auf meine Liebe zur Kunst; sie hat mich immer dazu ermutigt, Spaß zu haben und meine Fantasie zu nutzen.
Ich habe an der Universität Grafikdesign und Illustration studiert, um Illustratorin zu werden. Meine Leidenschaft für Druckgrafik und experimentelle Stile hat mich jedoch dazu gebracht, bildende Künstlerin zu werden.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?
Ich beschreibe meine Arbeit als prozessgesteuertes Verschmelzen und Zusammenfließen visueller Elemente, das Siebdruck, Fotografie und handgefertigte Texturen miteinander verbindet. Meine Praxis entwickelt sich kontinuierlich weiter, ist vom Experimentellen geprägt und wird als „locker und intuitiv“ beschrieben. Ich verlasse mich auf die aleatorische Natur des Druckprozesses und lasse Zufallseffekte analoger Techniken zu, die einige der spektakulärsten visuellen Momente hervorbringen und so eine rohe und dynamische zeitgenössische Ästhetik schaffen.
Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Ich versuche, das Gefühl zu vermeiden, dass meine Arbeit stagniert; dessen war ich mir immer sehr bewusst. Ich versuche, so weit wie möglich meiner Intuition zu folgen, ohne mich zu sehr auf äußere Einflüsse und das Endergebnis zu konzentrieren. Indem ich mich auf den Prozess und glückliche Zufälle verlasse, kann meine Arbeit ganz natürlich die Richtung ändern, wenn ich auf jeden Strich, Riss oder jede Schicht reagiere.
Wer oder was beeinflusst Sie?
Ich kenne mich mit Künstlern und Kunstgeschichte nicht besonders gut aus und schöpfe weder direkt aus dem Dadaismus noch aus Rauschenbergs Collagen. Aber ich bin mir sicher, dass sie wie bei allen Großen durchsickern. Ich bin von mehreren Grafikern beeinflusst, darunter Kate Gibb und Jimmy Turrell. Ich liebe ihren zeitgenössischen Stil und ihre Verwendung kräftiger Farben und Formen scheint ihren Werken eine solche Tiefe zu verleihen.
Meine Inspiration finde ich auch in den subtilen Texturen und Mustern des Alltags: Spuren auf Beton, Kratzer auf abgenutztem Metall oder Grafiken auf Kanaldeckeln. Diese in meiner Arbeit zu verwenden, war für mich immer spannender, als zu versuchen, sie künstlich nachzubilden.
Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?
Machen Sie weiter mit meiner Arbeit.
