Five questions to Carmen R. Mallen

Fünf Fragen an Carmen R. Mallen

„ATLAS" in der Fondazione Prada Du liest Fünf Fragen an Carmen R. Mallen 4 Minuten Weiter Fünf Fragen an Mary Poznańska

Carmen R. Mallen wurde 1996 in Sevilla, Spanien, geboren. Sie ist eine autodidaktische Künstlerin, die seit 2020 in der Nähe von Brisbane, Australien, lebt und arbeitet. Für Carmen ist Kunst nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern ein zutiefst persönliches, ein Spiegelbild der einzigartigen Art und Weise, wie jeder von uns die Welt sieht.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Ich war schon immer ein sehr kreatives Kind. Ich glaube, ich war schon immer fasziniert von der Erfahrung des Kunstschaffens selbst. Das Gefühl, wie meine Hände mit den Materialien interagieren. Die Momente vor und nach dem Zeichnen und die subtilen Veränderungen in meiner Wahrnehmung der natürlichen Welt um mich herum.

Ich bin ein autodidaktischer Künstler. Ich habe während der Highschool vier Jahre lang Kunst studiert, aber nichts über abstrakte Kunst gelernt. Ich sehe Kunst als Quelle der Freude und des Staunens, die jedem Raum Wärme, Freundlichkeit und Charme verleihen kann.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Verspielt und fröhlich, mit viel Farbe und Energie. Mein Stil ist lebendig und abstrakt und folgt der Regel „Mehr ist mehr“. Ich füge meinen Arbeiten gerne so viele Ebenen wie möglich hinzu und schaffe so viele interessante Details, in denen sich der Betrachter verlieren kann.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Ich vertraue dem Prozess. Oft, besonders bei Auftragsarbeiten, versuche ich, einem Plan des Mitgefühls zu folgen. Ich mache mir Notizen zu den Markierungen, Formen und Gestalten, die ich in das Werk integrieren möchte, und zu den vorherrschenden Farben, die ich hinzufügen möchte. Aber ehrlich gesagt macht es mir am meisten Spaß, wenn ich einfach das Kunstschaffen selbst genieße und alles hinzufüge, was die Leinwand verlangt.

Wer oder was beeinflusst Sie?

Natur! Ich liebe es, die subtilen Nuancen der Natur zu entdecken. Sie inspirieren meine Arbeit, die Erinnerungen, Landschaften, Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge zu einem exquisiten Wandteppich aus Farben und Formen verbindet. Je mehr ich die Natur erkunde, desto inspirierter werde ich.

Künstlerisch inspiriert mich vor allem die Kunst anderer Disziplinen. Mein absoluter Lieblingskünstler ist Ricardo Cavolo. Auch er verwendet leuchtende Farben, doch seine Kunst ist geprägt von Rot, Herzen und Feuer. Aktuell bin ich ganz vernarrt in „Flore“, Christopher Florentino. Er ist ein Maler und Designer, der seinen Kreationen scheinbar keine Grenzen setzt. Er ist eine wahre Ikone, und ich bin gespannt, was er als Nächstes hervorbringt.

Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?

Meine nächste Kollektion ist eine lebendige Hommage an meine Reisen durch die Philippinen. Jedes Stück ist nach einer anderen Insel benannt, die ich besucht habe, und ist von den Farben, Emotionen und Texturen inspiriert, die ich dort erlebt habe. Meine Reise führte mich zu einigen der atemberaubendsten Reiseziele des Landes, darunter Siargao, Cebu, Malapascua, Manila und Bantayan.

Auf Siargao haben mich die atemberaubenden Sonnenuntergänge und die lebendige Surfkultur der Insel inspiriert. Das Werk „Siargao Sunset“ fängt die Wärme und Energie dieser Insel ein, wobei die kräftigen Orange- und Rosatöne die Farben der untergehenden Sonne widerspiegeln.

Cebu mit seiner reichen Geschichte und seinem kulturellen Erbe inspirierte das Werk „Cebu Colors“. Das Gemälde zeigt die Mischung aus spanischer Kolonialarchitektur, lebendiger Straßenkunst und geschäftigen Märkten der Insel, die durch eine lebendige und farbenfrohe Palette zum Ausdruck kommt.

Malapascua mit seinen unberührten Stränden und dem türkisfarbenen Wasser war die Inspiration für „Malapascua Paradise“. Das Stück zeichnet sich durch eine verträumte und heitere Atmosphäre aus, wobei sanfte Blau- und Weißtöne die ruhige Schönheit dieser Insel heraufbeschwören.

In Manila war ich von der Energie und Vitalität dieser geschäftigen Stadt berührt. Das Gemälde „Manila Madness“ spiegelt mit seinen kräftigen und energischen Pinselstrichen und leuchtenden Farben das hektische Tempo der Stadt wider.

Schließlich war Bantayan mit seinen unberührten Stränden und dem üppigen Grün die Inspiration für das Stück „Bantayan Bliss“. Dieses Stück zeichnet sich durch eine friedliche und ruhige Atmosphäre aus, wobei beruhigende Grün- und Blautöne die natürliche Schönheit dieser Insel widerspiegeln.

Mit diesen Gemälden möchte ich meine Liebe und Bewunderung für die Philippinen und ihre vielfältigen und lebendigen Landschaften zum Ausdruck bringen. Ob Sie ein Liebhaber lebendiger Kunst oder einfach ein Reisemensch sind, ich lade Sie ein, in meine Welt einzutauchen und die Schönheit und den Geist dieser unglaublichen Inseln zu erleben.

Instagram