Daryl Perry wurde auf Fidschi geboren und wuchs in Sydney auf. Der Künstler lebt in Wollongong und ist Gründer von 130 Art Studios. In seinen Arbeiten setzt sich Daryl kritisch mit sozialen, politischen und kulturellen Themen auseinander. Er nimmt oft Bezug auf globale Ungerechtigkeiten, Sport, Landschaften und Straßenbilder. Seine Arbeiten erforschen die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Populärkultur und bildender Kunst.
Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Als Kind habe ich immer gerne gezeichnet und mich oft mit Karikaturen über andere lustig gemacht. In meinen Zwanzigern studierte ich Bildende Kunst, konnte aber keinen Berufsweg für mich erkennen. Ich hatte immer das Gefühl, dass etwas fehlte. Vor zwei Jahren, jetzt in meinen Vierzigern, habe ich ein Advanced Diploma of Visual Arts abgeschlossen und bin Vollzeitkünstlerin geworden.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?
Modernes und thematisches Abstrakt mit kräftigen Farben.
Ich weiß nicht, ob es etwas Besonderes ist, aber ich male gerne über Themen, die mich emotional berührt haben und hoffe, dass es beim Betrachter einen Gedanken anregt.
Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Ich sehe ständig, sammle ständig Ideen und wenn ich bereit bin, lege ich jede Schicht ab. Was als Bild in meinem Kopf beginnt, entwickelt sich im Laufe des Prozesses immer weiter. Ich liebe es, dass mein Unterbewusstsein während meiner kreativen Erfahrung zum Vorschein kommt.
Wer oder was beeinflusst Sie?
Ich werde von allem um mich herum beeinflusst, von Menschen auf der Straße bis hin zu Menschen aus Wirtschaft und Politik. Alle modernen und alten Meister inspirieren mich, aber die Farben und die Kunst von Matisse und Jean Michel Basquiat stechen am meisten hervor.
Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?
Ich stelle am 2. Juni in der Galeria Azur in Miami, USA, aus. Außerdem baue ich gerade im zweiten Jahr eine Künstlerresidenz in Wollongong auf. Wir beherbergen derzeit zwölf Künstler mit einem Musiklokal, einer Galerie und Ausstellungsräumen. Schaut mal auf Instagram @130artstudios vorbei!