Patricia Gonzalez lebt seit über 20 Jahren in Hamburg, Deutschland. Sie ist halb Spanierin, halb Deutsche. In den langen Sommern ihrer Kindheit in Spanien war sie stets fasziniert von der farbenfrohen Welt der Keramikfliesenkunst. Schon früh war sie sehr kreativ und verspürte den Drang, mit ihren eigenen Händen etwas zu erschaffen und zu bauen. Später schloss sie erfolgreich ihr Innenarchitekturstudium an der Universität ab und arbeitete im Bereich Innenarchitektur und Möbelplanung für Geschäfte, Messen und Privathäuser. Ihre Leidenschaft gilt der Arbeit mit Ton und Farben – sie kombiniert Keramikkunst und Malerei und erzeugt so einen dreidimensionalen Effekt in ihren Kunstwerken. Sie arbeitet auch als Keramikkunst-Coach, um Menschen ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Ton näherzubringen und ihnen während der Sitzungen eine friedliche und schöne Zeit zu ermöglichen.

Seit wann malen Sie und was sind Ihre Lieblingsmotive?
Meine Kunstwerke sind eine Kombination aus Malerei und den einzigartigen dreidimensionalen Eigenschaften von Keramik. Eine Mischung aus abstrakten, organischen Formen, Farben, Emotionen und überraschenden Texturen. Ich habe 2021 mit der Erstellung begonnen.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie ein neues Werk schaffen? Was kommt zuerst?
Normalerweise beginne ich bereits mit einer groben Vision des endgültigen Kunstwerks, aber das Motiv ändert sich im Laufe des Prozesses oft. Ich würde sagen, 50 % Planung und 50 % Emotionen führen zu Veränderungen der ursprünglichen Vision. Der erste Schritt besteht darin, die ursprüngliche Idee zu zeichnen und zu kolorieren, dann den Ton herzustellen und zu schneiden und schließlich die Vision farbenfroh zum Leben zu erwecken.

Woraus schöpfen Sie Ihre Motivation?
Geschichten von Menschen aus der Kunstwelt, die ihrer Leidenschaft folgen, haben mich schon immer inspiriert. Schließlich war es für mich immer der größte Antrieb, dem nachzugehen, was mich glücklich macht – Keramikkunst zu schaffen und sie der Welt zu präsentieren – wie ein Vogel, der seinen Käfig verlässt und in die Welt hinausfliegt.

Ihr Leben ohne Kunst wäre ...
… wie ein Laib getrockneter Lehmmasse.
Was ist derzeit der beste Kunstort in Ihrer Stadt?
Der Panoramablick und die inspirierende Aussicht auf die Alster im Frühling und Sommer mit Blick auf die Natur, Segelboote, weiße Schwäne und die ikonische Elbphilharmonie.

Erfahren Sie mehr über den Künstler: