Five questions to Petra von Kazinyan

Fünf Fragen an Petra von Kazinyan

Fünf Fragen an Dawn Bassett Du liest Fünf Fragen an Petra von Kazinyan 2 Minuten Weiter Neu in der N&A-Galerie: Nena Čermák

Petra von Kazinyan wurde in Gelnhausen geboren und lebt und arbeitet heute in Wien und im Raum Frankfurt/M. Ihr kreatives Talent wurde schon früh erkannt und gefördert, dennoch weigerte sich die Künstlerin, eine Kunstschule zu besuchen. Sie kam zu dem Schluss, dass ihr niemand Kunst beibringen könne und schloss ihr Studium mit einem Abschluss in Philosophie ab.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Seit meiner frühen Kindheit hatte ich den Wunsch, mein Leben in Kunst zu verwandeln. Ich habe immer gemalt oder gezeichnet. Wie Christo einmal sagte: „Wenn du ein Künstler bist, bist du immer ein Künstler. Es gibt keine Sekunde in deinem Leben, in der du kein Künstler bist.“

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Im Wechselspiel zwischen Figuration und Abstraktion nutze ich die Malerei als natürliches Ausdrucksmittel und versuche, in meinen Arbeiten das menschliche Ich zu erforschen. Verschiedene Wahrnehmungsebenen wechseln zwischen Traum und Realität, Vergangenheit und Zukunft. Figuration und Abstraktion ergänzen sich für mich; durch ihre wechselseitige Beziehung entsteht das eine aus dem anderen – ein ewiger Kreislauf.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Es gibt nur zwei Schritte: Die erste Idee und die Umsetzung.

Wer oder was beeinflusst Sie?

Inspiration finde ich in allem, was mich auf besondere und tiefe Weise berührt oder bewegt: ein Traum, eine Begegnung, flüchtige Eindrücke oder Reiseerinnerungen… Denn Kunst entsteht immer im Einzelnen. Der Künstler erlebt, nimmt etwas wahr und verspürt das Bedürfnis, dies zu teilen. Reiz und Reaktion werden unbewusst in Einklang gebracht.

Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?

Derzeit arbeite ich an einer Einzelausstellung und freue mich, an zwei kuratierten Wohltätigkeitsauktionen in Wien teilzunehmen, die beide in Zusammenarbeit mit dem renommierten Auktionshaus Dorotheum stattfinden: der „Benefiz-Kunstauktion für Tierschutz Austria“, kuratiert von Loys Egg und Herbert Brandl, und der „SOS Mitmensch Wohltätigkeitsauktion für zeitgenössische Kunst“, die im Juni stattfindet. Es ist wunderbar, die Möglichkeit zu haben, unsere pelzigen Freunde und Menschen in Not zu unterstützen.

Instagram