Theresa Gondorf ist eine zeitgenössische Künstlerin für abstrakte Kunst und lebt in Hamburg und Bayreuth. Sie verwendet Acrylfarben und Mischtechniken auf Keilrahmen oder Holz. Die typische Struktur und damit die Tiefen- und Lichteffekte der Gemälde werden durch ihre charakteristischen Decoupage-Schichten erreicht, die meist nach der Grundschicht und vor den mehreren Acrylfarbschichten aufgetragen werden.
Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Mein Weg zur Kunst begann schon in jungen Jahren mit der Erkundung und dem Experimentieren mit der Natur und der Suche nach Zusammenhängen an unerwarteten Orten. Durch die Beobachtung der komplexen Details der Natur begann ich Muster, Texturen und Farben zu erkennen, die meine Fantasie beflügelten. Ich fand Freude daran, diese Beobachtungen durch Experimente mit gemischten Medien und schließlich durch die Malerei festzuhalten.
Ich glaube, dass es bei Kreativität darum geht, eine Denkweise zu entwickeln, die Neugier, Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft umfasst, die Zusammenhänge zwischen scheinbar unterschiedlichen Dingen zu erforschen. Kunst ist für mich eine Denkweise, die es mir ermöglicht, Ideen, Konzepte und Erfahrungen miteinander zu verknüpfen, die auf den ersten Blick weit voneinander entfernt oder unzusammenhängend erscheinen.
Durch Selbsterforschung und Experimentieren habe ich meine künstlerischen Fähigkeiten verfeinert und meine künstlerische Stimme entwickelt. Es ist eine persönliche und bereichernde Erfahrung, die es mir ermöglicht, meine Gedanken, Gefühle und Perspektiven in visueller Form auszudrücken.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?
Mein künstlerischer Stil als abstrakter Maler lässt sich als „Expressive Abstraktion“ beschreiben. Ich strebe danach, Kunst zu schaffen, die bei hochsensiblen Menschen Anklang findet und eine Balance zwischen wirkungsvollem Ausdruck und nuancierter Ästhetik bietet.
Bei der Farbpalette erkunde ich drei verschiedene Möglichkeiten. Entweder arbeite ich mit einem monochromen Schema aus reinem Schwarz oder reinem Weiß oder ich greife auf leuchtende und vielfältige Farben zurück. Jede Farbpalette ermöglicht es mir, in meinen abstrakten Kompositionen unterschiedliche Stimmungen, Emotionen und Geschichten zu vermitteln.
Meine Techniken und Texturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der charakteristischen Struktur, Tiefe und Lichteffekte meiner Gemälde. Dies erreiche ich durch meine charakteristischen Decoupage-Schichten, die nach der Grundschicht und vor mehreren Acrylfarbschichten aufgetragen werden. Diese Decoupage-Schichten bestehen aus verschiedenen Alltagsmaterialien, von Papierservietten bis hin zu gepressten Blättern oder Sand. Die Kombination dieser Materialien verleiht ihnen eine taktile Qualität und ein visuelles Interesse und verstärkt so das visuelle Gesamterlebnis.
Inspiration und konzeptioneller Rahmen meiner Kunst liegen im Konzept der Erinnerung und ihrer verschiedenen Phasen. Jede Schicht des Gemäldes repräsentiert eine bestimmte Phase und Erinnerung im Leben. Manche Erinnerungen bleiben zufällig oder absichtlich durch Abdeckband erhalten und scheinen durch vorherige Schichten hindurch. Andere gehen unter neuen Schichten verloren und werden vergessen. Das bewusste Übermalen bestimmter Erinnerungen, insbesondere negativer, schafft Raum für neue Farben, die besser zur Gegenwart passen und so das endgültige Gemälde ergeben. Jede Schicht ist entscheidend für die Entstehung des endgültigen Kunstwerks und baut Schritt für Schritt aufeinander auf.
Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Bei der Entwicklung meiner Kunstwerke folge ich einem strukturierten Prozess und habe in der Regel von Anfang an einen Plan für jedes Werk. Ich beginne mit der Erstellung von Skizzen, um die Komposition und das Gesamtkonzept zu visualisieren.
Anschließend wähle ich sorgfältig eine Grundschicht für das Kunstwerk aus. Dabei kommen Materialien wie Papierservietten, gepresste Blätter und Blumen oder sogar Sand infrage, je nach gewünschter Textur und Stimmung des Werks. Außerdem lege ich im Voraus die Farbpalette fest und wähle sorgfältig die Farbtöne aus, die die gewünschte Botschaft oder Atmosphäre am besten vermitteln.
Während ich an meinem Kunstwerk arbeite, lasse ich jede Schicht trocknen, bevor ich die nächste auftrage. Diese Geduld ist entscheidend, denn sie gibt mir Zeit, über den Fortschritt nachzudenken und die verschiedenen Phasen beeinflussen die Entwicklung des Werks. Manchmal dauert dieser Prozess Tage, Wochen oder sogar Monate.
Letztendlich betrachte ich ein Kunstwerk als vollständig, wenn es sich „rund“ und harmonisch anfühlt und nur wenige oder keine Elemente enthält, die die Gesamtkomposition stören könnten.
Wer oder was beeinflusst Sie?
Was meine künstlerische Entwicklung betrifft, gibt es eine Vielzahl von Einflüssen, die meinen künstlerischen Werdegang prägen. Als hochsensibler Mensch filtere ich oft bestimmte Elemente heraus, um sicherzustellen, dass sie nicht ungewollt in meine Arbeit einfließen. Es gibt jedoch einige Schlüsseleinflüsse, die meine künstlerische Entwicklung nachhaltig geprägt haben:
Vor allem Gerhard Richter liegt mir besonders am Herzen. Ich fühle eine tiefe Verbindung zu seinen abstrakten Werken und der zugrunde liegenden Philosophie, die seinen künstlerischen Ansatz leitet. Richters Fähigkeit, durch seine Kunst Emotionen hervorzurufen, berührt mich zutiefst.
Zweitens hat Jeff Koons einen bedeutenden Einfluss gehabt. Hinter der oberflächlichen Perfektion seiner Werke verbirgt sich eine Tiefe und Komplexität, die sich bei näherer Betrachtung offenbart. Koons' Fähigkeit, seinen Kunstwerken Bedeutungsebenen und konzeptionelle Tiefe zu verleihen, ist wirklich bemerkenswert.
Pierre Soulages ist ein weiterer Künstler, der mich nachhaltig geprägt hat. Seine außergewöhnliche Licht- und Texturgestaltung in seinen Werken schafft fesselnde und intensive Erlebnisse. Die Art und Weise, wie Soulages kraftvolle Emotionen meisterhaft einfängt und in seiner Kunst zum Ausdruck bringt, hat meine eigene Auseinandersetzung mit Stimmung und Atmosphäre stark beeinflusst.
Darüber hinaus lasse ich mich vom Tachismus Toyens inspirieren. Die neueren Arbeiten in meinem Portfolio sind subtil vom einzigartigen künstlerischen Stil Toyens beeinflusst und verleihen meinem künstlerischen Ausdruck eine besondere Note.
Und schließlich hat auch die Welt der Graffiti und Street Art meine ästhetische Perspektive maßgeblich geprägt. Die rohe Energie, die leuchtenden Farben und die urbanen Narrative dieser Kunstformen haben mein visuelles Empfinden beeinflusst und meine kreativen Entscheidungen geprägt.
Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?
Ich arbeite an einem spannenden Projekt, das ich euch allen unbedingt zeigen möchte. Aktuell arbeite ich an einer monochromen Serie exklusiv für diese Community. Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass ihr diese monochromen Werke ab sofort im New and Abstract Online Shop erwerben könnt. Diese Zusammenarbeit hat mir große Freude bereitet, und ich bin gespannt, wie diese Kunstwerke ein neues Zuhause finden.
Ausschließlich in Schwarzweiß zu arbeiten, ist eine persönliche Herausforderung, die ich mit Mut und Begeisterung annehme. Es ist eine bewusste Entscheidung, die es mir ermöglicht, die Kraft der Einfachheit zu erkunden, innerhalb der Grenzen einer begrenzten Palette zu arbeiten und den Fokus auf wesentliche Elemente zu verstärken. Mit diesem unkonventionellen Ansatz möchte ich konventionelle Normen in Frage stellen und die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks erweitern.
Für mich bedeutet die Arbeit mit Monochrom nicht nur die Abwesenheit von Farbe, sondern vielmehr eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Feinheiten, Texturen und dem Zusammenspiel der Schattierungen innerhalb eines einzigen Farbtons. Durch diese minimalen visuellen Elemente versuche ich, tiefe Bedeutung zu vermitteln und starke Emotionen hervorzurufen. Dieses Engagement, kreative Lösungen im Bereich der Einfachheit zu finden, ist der Antrieb meiner künstlerischen Reise.
Ich lade Sie alle ein, mich bei diesem künstlerischen Unterfangen zu begleiten und sich von der monochromen Serie faszinieren zu lassen. Behalten Sie den New and Abstract Online Shop im Auge, um über Neuigkeiten informiert zu bleiben, denn diese einzigartigen Werke stehen bald zum Genießen bereit. Lassen Sie uns gemeinsam den Mut zur Einfachheit feiern und ein visuelles Erlebnis erleben, das die Grenzen künstlerischer Normen herausfordert.