GROUP SHOW #7 on view until 13 March

GRUPPENAUSSTELLUNG #7 zu sehen bis 13. März

Die GROUP SHOW #7 versammelt eine vielfältige Auswahl zeitgenössischer Kunst und fördert einen inspirierenden Dialog zwischen verschiedenen Medien und Ausdrucksformen. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war die Videoinstallation des Berliner Künstlers Philipp Geist, die mit Licht, Raum und Bewegung spielt und ein dynamisches visuelles Erlebnis schafft. Die Der Schwerpunkt liegt auf vielversprechenden jungen Künstlern, die frische Ideen und innovative Ansätze einbringen und neue Sichtweisen und Auseinandersetzungen mit Kunst bieten.


GRUPPENAUSSTELLUNG #7
Theresa Berlin
Dino Mehic Cama
Philipp Geist
Susanne Kirsch
Vera Klaus
Nadine Kupfer 
Helen Shulkin 


Abschnitt „Neue Perspektiven“

Joanna Beckett | Eszter Bognár | Michael Graeper | Ładnie | Hallo Bonito | Ronja Radau | Valerie Sorg-Mayr | Patrick Wenzel

Mehr zu den Künstlern:

Theresa Berlin

Theresa Berlin beschreibt ihre Arbeit als eine von Intuition geleitete Reise ins Unbekannte. Der Prozess beginnt mit dem Auftragen von Farbschichten und oft auch mit dem Hinzufügen von Papierstücken, die sie zerreißt, auf die Leinwand legt, übermalt und teilweise wieder freilegt. Es ist ein innerer Dialog, mit offenem Ausgang und unerwarteten Wendungen.



Dino Mehic Cama

Dino Mehic Cama ist ein dänischer Künstler. Ausschnitte und Stimmungen realer Orte bilden einen zentralen Bezugspunkt seines Oeuvres. In seinen Werken werden Lebenskrisen und Alltagsprobleme verzerrt, verfremdet und dem Betrachter zugänglich gemacht. Ihre sukzessive Abstraktion lässt die Zeichensetzung zu einer beinahe symbolischen Erscheinung werden, die Camas' unverwechselbare Bildsprache prägt und zugleich ein starkes und skulpturales Erlebnis ermöglicht. Er arbeitet sowohl auf Leinwand als auch auf Holz als Hauptdarsteller.



Philipp Geist

„Ich arbeite international als Künstler mit den Medien Projection Mapping, Malerei, Fotografie und Druck.“ Philipp Geist, geboren 1976 in Witten (Ruhr), lebt und arbeitet in Berlin und Weilheim


 


Susanne Kirsch

Susanne Kirsch (geb. 1966 in Frankfurt) ist freischaffende Künstlerin. Ihr Werdegang hat sie zu neuen Projekten und Herausforderungen geführt – sowohl im Leben als auch in der Kunst. Ihr Studium der Farbmalerei an der Kunstakademie in Kolbermoor und Bad Reichenhall verleiht ihrer Malerei wegweisende Akzente. Durch das Zusammenspiel der Farben erzeugt sie in ihren vielschichtigen Kompositionen gekonnt die Illusion räumlicher Tiefe.



Vera Klaus

Vera Klaus ist eine deutsche Künstlerin, deren Gemälde viel positive Energie, fröhliche Emotionen und farbenfrohe Kreativität vereinen. Musik ist ein Muss bei der Entstehung ihrer Werke und sie möchte die Freude, die sie beim Malen empfindet, durch ihre Werke direkt auf den Betrachter übertragen. Für ihre Werke verwendet sie verschiedene Materialien wie Sprüh- und Acrylfarben sowie Kreide.



Nadine Kupfer 

„Wenn ich male, fühle ich mich frei, ohne Sorgen.“ Nadine Kupfer ist eine deutsche Künstlerin, die intuitiv malt und sich von ihren Emotionen und guter Musik leiten lässt. Ihre Kunst entsteht aus dem Moment, aus der puren Freude am Schaffen und der unbändigen Neugier auf das, was Farben und Formen erzählen können. Die Farben sprudeln aus ihr heraus, sind lebendig, ungezähmt und jedes Werk erzählt eine Geschichte ihrer inneren Seelenreise.




Helen Shulkin

Im Zwischenraum, in dem menschliche Anatomie und architektonische Form aufeinandertreffen, offenbart Helen Shulkins Werk eine gemeinsame Essenz. Jedes Werk offenbart die viszeralen Parallelen zwischen dem menschlichen Körper und der gebauten Umwelt und fängt deren Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit ein. Ihre Leinwände sind keine Darstellungen physischer Räume, sondern Sektionen der zugrunde liegenden Anatomie, die Sehnen, Gefäße und Gewebe freilegen.


Abschnitt „Neue Perspektiven“

Joanna Beckett
Joanna Beckett ist eine zeitgenössische Künstlerin aus Los Angeles, die für ihren unverwechselbaren, kantigen und lyrischen Stil bekannt ist, der tief in der existenziellen Auseinandersetzung verwurzelt ist. Die gebürtige Polin begann ihre künstlerische Laufbahn mit einer kindlichen Faszination für abstrakte Bildsprache.
 

 

Eszter Bognár

Eszter Bognár erforscht die Unendlichkeit der Natur, die Komplexität menschlicher Emotionen und den Einfluss der Technologie auf unsere Wahrnehmung der Realität. Ihre Gemälde erinnern an die Verbindung zwischen Erde und Himmel und die transzendente Reise der Seele und erzeugen mit Pastelltönen und verschwommenen Konturen einen traumhaften, ätherischen Effekt.
 

 

Michael Graeper

Michael Graeper, geboren 1968 in Mexiko-Stadt, studierte Grafikdesign in Nürnberg. Seit über 25 Jahren lebt er in Berlin – einer Stadt, in der er im Chaos nach Klarheit und Struktur sucht. Obwohl seine Arbeit intuitiv und alles andere als strukturiert ist, geht sie den Dingen auf den Grund. Seine Werke abstrahieren das Chaos und die Unordnung und führen sie zurück zum Ursprung.
 


Ładnie

Ładnie ist eine interdisziplinäre Künstlerin, geboren in Warschau. Sie absolvierte die Akademie der Bildenden Künste in Łódź, Polen, und lebt und arbeitet nach Stationen in Madrid, Danzig, Breslau und Toulouse derzeit in Berlin. Während ihre Studienschwerpunkte Modedesign und Malerei waren, konzentriert sie sich heute hauptsächlich auf Malerei, digitale Kunst und farbenfrohe Tattoos.
 
 


Hey Bonito
Javi Luque alias Hey Bonito ist ein Mixed-Media-Künstler, der von der Freude seines inneren Kindes und dem elektrischen Puls guter Schwingungen angetrieben wird. In seiner Kunst geht es nicht um Worte, sondern um Gefühle. Er glaubt, dass Farben die Sprache der Emotionen sind, und durch lebendige Paletten und kräftige Muster möchte er eine seelische Verbindung herstellen, die direkt zum Herzen spricht.
 
 


Ronja Radau

Ronja Radau ist eine abstrakte Künstlerin aus Norddeutschland. Ihre Arbeit ist stark von den flüssigen Eigenschaften der von ihr verwendeten Materialien wie flüssiger Acrylfarbe und Aquarell geprägt. Diese ermöglichen es ihr, die flüchtige Natur von Gefühlen einzufangen und jedem Werk eine organische Entwicklung zu verleihen. Ihre Kunst ist eine Reflexion der inneren Welt, in der Farben, Texturen und Materialien verschmelzen und ein Gefühl von Tiefe und Emotion hervorrufen.
 


Valerie Sorg-Mayr

Ausgehend vom dynamischen Zusammenspiel von Intuition und Naturgewalten schafft Valerie Sorg-Mayr faszinierende abstrakte Werke, die die Fließfähigkeit, Tiefe und transformative Kraft des Ozeans und der Landschaften widerspiegeln. Ihre Gemälde sind eine visuelle Reise durch emotionale Bewegung und natürliche Rhythmen, bei der Farben, Texturen und Formen nahtlos ineinander übergehen und die Harmonie und Kontraste der Natur widerspiegeln.

MEHR ERFAHREN

Patrick Wenzel

Patrick Wenzel ist abstrakter Künstler und lebt in Ebersberg bei München. Seine Werke entstehen aus einem durchdachten Konzept, er lässt aber auch intuitive Arbeitsschritte im Malprozess zu und improvisiert gerne. Das Kunstschaffen ermöglicht ihm, vom Alltag abzuschalten und sich auf sein Inneres zu konzentrieren, er schöpft daraus neue Kraft. Inspiration für seine Farbpaletten findet er in der farbenfrohen Vielfalt der Natur.

MEHR ERFAHREN

Öffnungszeiten :

14. Februar - 13. März
Mi - Sa 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

New & Abstract Showroom | Mollstraße 1 | 10178 Berlin