GROUP SHOW #9 on view until 22 May

GRUPPENAUSSTELLUNG #9 zu sehen bis 22. Mai

GRUPPENAUSSTELLUNG #9 – Zeitgenössische Positionen im Dialog

Mit der neunten Ausgabe unserer Gruppenausstellung setzen wir unsere kontinuierliche Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst als ästhetisches Forschungsfeld, Begegnungsraum und Spiegel der Gegenwart fort. Die Ausstellung vereint eine vielfältige Auswahl aktueller künstlerischer Positionen, die sich in den unterschiedlichsten Medien ausdrücken – von filigranen Arbeiten auf Papier und skulpturaler Keramik bis hin zu ausdrucksstarken Gesten auf Leinwand. Diese Werke spüren dem Fragilen, dem Taktilen, dem Kraftvollen nach – jedes entfaltet seine eigene Welt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen eigens für diesen Anlass entwickelte konzeptionelle Präsentationen. Ihre Vielfalt führt zu einem vielschichtigen Dialog – formal, thematisch, intuitiv und intellektuell. Es entsteht ein Feld sich überschneidender Perspektiven, eine Sammlung fragmentarischer Annäherungen an etwas schwer Fassbares: das Abstrakte.

Abstraktion wird hier nicht als bloßes Stilmittel, sondern als Denkweise behandelt. Die Werke erforschen Abwesenheit und Intensität, Rhythmus und Stille, Struktur und Auflösung. Abstraktion wird zu einem poetischen Widerstand gegen das Definitive – eine Einladung, in der Mehrdeutigkeit zu verweilen. Kunst öffnet in diesem Sinne einen Raum für das Unaussprechliche, das Unfassbare, das Tiefempfundene.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Präsentation der Finalisten des diesjährigen Open Call. Ihre Arbeiten, jede mit ihrer eigenen Stimme, fügen sich in das kuratorische Gefüge ein und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen vielstimmigen Raum mit uns zu erkunden. Diese Ausstellung ist ein Beleg für die Vitalität der zeitgenössischen Kunstszene – experimentell, diskursiv und zutiefst offen. Sie zelebriert die Kunst nicht als Antwort, sondern als Frage.


GRUPPENAUSSTELLUNG #9
Pia Danner
Eva Hjelte
Anna Kalinitschenko
Julia Lawrowa
Gabriele Utech
Toni Vallance

Mehr zu den Künstlern:

Pia Danner
Pia Danner verbindet bewusste künstlerische Unplanmäßigkeit mit Einflüssen aus ihrem grafischen und architektonischen Werk. Ihre Gemälde zeichnen sich durch kräftige schwarze Umrisse und eine intuitive Gegenüberstellung von Entitäten aus, die sich einer klaren Kategorisierung entziehen. Diese hybriden Formen – eine Verschmelzung von Architektur, Flora, Fauna, menschlichen und mechanischen Elementen – verkörpern eine naive Abstraktion, die zwischen der Erzählung hypermoderner Urbanität und subjektiver Erfahrung oszilliert .

MEHR ERFAHREN

Eva Hjelte
Eva Hjelte malt mit Leidenschaft und Lust. Mit ihren gewagten Pinselstrichen fängt sie die Bewegung und den Rhythmus des Augenblicks auf den fragilen, papierenen Fragmenten ein. Sie lebt den Moment aus, konzentriert sich auf ihre Gefühle und hält sie fest. Wenn sie etwas Interessantes sieht, das in ihr erwacht, gibt ihr das Kraft.
 
 
 

Anna Kalinitschenko
Anna Kalinitschenko ist eine abstrakte Künstlerin mit einer Leidenschaft für leuchtende Farben und emotionalen Ausdruck. Ihre Werke entstehen intuitiv – geleitet von Gefühlen, Farben und dem Wunsch, positive Emotionen in Menschen zu wecken. Ein besonderes Merkmal von Annas Stil ist ihr bewusster Umgang mit Raum: Sie lässt bewusst Teile der Leinwand unbemalt, um ein Gefühl von Leichtigkeit, Tiefe und Freiraum zu erzeugen. Jedes Werk lädt den Betrachter ein, eine Verbindung herzustellen – mit Farben, Stimmungen und sich selbst.

  
 

Julia Lawrowa
Yulia Lavrova hat einen Master of Fine Arts in Grafikdesign. Ende 2023, nach 14 Jahren als Designerin und Art Director, entdeckte sie ihre wahre Leidenschaft wieder – die bildende Kunst. Ihre Arbeiten wurden für jurierte Präsenz- und Online-Ausstellungen in Deutschland, Japan, Portugal, Großbritannien und den USA ausgewählt. Lavrova lebt und arbeitet in Berlin.

  
 

Gabriele Utech
Gabriele Utech ist eine deutsche Malerin. Auf ihren Leinwänden kombiniert sie unterschiedlichste Materialien – von Steinpulver, Heißkleber und Pigmenten bis hin zu Tinten und Beizen – zu minimalistischen, aber dennoch lebendigen, bewegten Kompositionen. So entstehen skulpturale Bildräume von faszinierender Tiefe.

 
 

Toni Vallance
Toni Vallance wurde in Aotearoa, Neuseeland, geboren und lebt derzeit in Naarm/Melbourne. Sie ist bildende Künstlerin und spezialisiert sich auf vielschichtige, abstrakte Mixed-Media-Gemälde. Eine langjährige, intuitive Berufung zur Kunst führte sie dazu, einen erfüllenderen kreativen Weg einzuschlagen. 2017 absolvierte Tony einen Zeichenkurs und lebte und arbeitete einige Zeit in New York – eine Erfahrung, die ihre künstlerische Praxis nachhaltig prägte. Seitdem werden ihre Werke international gesammelt.

Abschnitt „Neue Perspektiven“
OFFENE AUSSCHREIBUNG Finalisten

Ani Ba | Colby Currie | Jilli Darling | Dr.Yo | Stephanie Dudd | Malwin Faber | Maureen Golgata | Corina Hallatu | Jana Jacob | Simone Kaltenegger | Michael Kaul | Sun Ju Kim | Anastasiya Koshcheeva | Merlin Lentz | Felix Lügen | Sam Linders | Olivia Longstaff | Sandra Moral | Navid Norouzi | Chris Ordinario | Simone Pick | Lars Plessentin | Vlad Popereka | Cassio Raabe | Oliver Otto Rednitz | Morten Saether | Tanja Schaub | Felix Schauwecker | Jaime Danielle Smith | Snyder | Meik Stamer | Dineke van Oosten | Petra von Kazinyan | Anja Weingärtner | Jonas Wohler

Öffnungszeiten :

24. April – 22. Mai
Mi - Sa 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

New & Abstract Showroom | Mollstraße 1 | 10178 Berlin