GRUPPENAUSSTELLUNG #9 – Zeitgenössische Positionen im Dialog
Mit der neunten Ausgabe unserer Gruppenausstellung setzen wir unsere kontinuierliche Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst als ästhetisches Forschungsfeld, Begegnungsraum und Spiegel der Gegenwart fort. Die Ausstellung vereint eine vielfältige Auswahl aktueller künstlerischer Positionen, die sich in den unterschiedlichsten Medien ausdrücken – von filigranen Arbeiten auf Papier und skulpturaler Keramik bis hin zu ausdrucksstarken Gesten auf Leinwand. Diese Werke spüren dem Fragilen, dem Taktilen, dem Kraftvollen nach – jedes entfaltet seine eigene Welt.




Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen eigens für diesen Anlass entwickelte konzeptionelle Präsentationen. Ihre Vielfalt führt zu einem vielschichtigen Dialog – formal, thematisch, intuitiv und intellektuell. Es entsteht ein Feld sich überschneidender Perspektiven, eine Sammlung fragmentarischer Annäherungen an etwas schwer Fassbares: das Abstrakte.
Abstraktion wird hier nicht als bloßes Stilmittel, sondern als Denkweise behandelt. Die Werke erforschen Abwesenheit und Intensität, Rhythmus und Stille, Struktur und Auflösung. Abstraktion wird zu einem poetischen Widerstand gegen das Definitive – eine Einladung, in der Mehrdeutigkeit zu verweilen. Kunst öffnet in diesem Sinne einen Raum für das Unaussprechliche, das Unfassbare, das Tiefempfundene.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Präsentation der Finalisten des diesjährigen Open Call. Ihre Arbeiten, jede mit ihrer eigenen Stimme, fügen sich in das kuratorische Gefüge ein und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen vielstimmigen Raum mit uns zu erkunden. Diese Ausstellung ist ein Beleg für die Vitalität der zeitgenössischen Kunstszene – experimentell, diskursiv und zutiefst offen. Sie zelebriert die Kunst nicht als Antwort, sondern als Frage.
Pia Danner
Pia Danner verbindet bewusste künstlerische Unplanmäßigkeit mit Einflüssen aus ihrem grafischen und architektonischen Werk. Ihre Gemälde zeichnen sich durch kräftige schwarze Umrisse und eine intuitive Gegenüberstellung von Entitäten aus, die sich einer klaren Kategorisierung entziehen. Diese hybriden Formen – eine Verschmelzung von Architektur, Flora, Fauna, menschlichen und mechanischen Elementen – verkörpern eine naive Abstraktion, die zwischen der Erzählung hypermoderner Urbanität und subjektiver Erfahrung oszilliert .






Ani Ba | Colby Currie | Jilli Darling | Dr.Yo | Stephanie Dudd | Malwin Faber | Maureen Golgata | Corina Hallatu | Jana Jacob | Simone Kaltenegger | Michael Kaul | Sun Ju Kim | Anastasiya Koshcheeva | Merlin Lentz | Felix Lügen | Sam Linders | Olivia Longstaff | Sandra Moral | Navid Norouzi | Chris Ordinario | Simone Pick | Lars Plessentin | Vlad Popereka | Cassio Raabe | Oliver Otto Rednitz | Morten Saether | Tanja Schaub | Felix Schauwecker | Jaime Danielle Smith | Snyder | Meik Stamer | Dineke van Oosten | Petra von Kazinyan | Anja Weingärtner | Jonas Wohler
Öffnungszeiten :
24. April – 22. Mai
Mi - Sa 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
New & Abstract Showroom | Mollstraße 1 | 10178 Berlin