DOKU Experience Center by LuYang at PalaisPopulaire

DOKU Experience Center von LuYang im PalaisPopulaire

Fünf Fragen an Christina Gschwantner Du liest DOKU Experience Center von LuYang im PalaisPopulaire 2 Minuten Weiter Fünf Fragen an Robin Jack Sarner

LuYang ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen asiatischen Künstler und „Künstler des Jahres 2022“ der Deutschen Bank. PalaisPopulaire zeigt die erste deutsche Einzelausstellung mit dem einflussreichen Multimediakünstler.

LuYang gehört zu einer jungen Kunstszene in China, die von Science-Fiction, Manga, Gaming und Technokultur inspiriert ist, mit hypermodernen Technologien arbeitet und sich mit den Ideen des Posthumanismus bzw. Transhumanismus auseinandersetzt. Diese Denkschulen erforschen, wie sich die Grenzen menschlicher Möglichkeiten durch den Einsatz von Hochtechnologie erweitern lassen. Das Außergewöhnliche an LuYangs Werk ist, dass das Posthumane in den Kontext buddhistischer und hinduistischer Kosmologien gestellt wird.

Die Ausstellung DOKU Experience Center konzentriert sich ganz auf eine virtuelle Reinkarnation namens Dokusho Dokushi, kurz DOKU. Der geschlechtsneutrale Avatar ist eine hyperrealistische Figur, deren Antlitz LuYangs Gesicht nachempfunden ist. Sämtliche Mimik und Bewegungsmuster werden von Tänzern ausgeführt und anschließend mittels Motion-Capture-Technologie aufgezeichnet. Auf dieser Basis werden 3D-Modelle beispielsweise für Videospiele generiert.

Wie in einem futuristischen Forschungslabor sind in der Ausstellung alle sechs digitalen Versionen von DOKU zu erleben. Neben dem ersten narrativen Video DOKU the Self werden auch LuYangs eigens für die Schau konzipiertes Musikvideo DOKU the Matrix sowie die neue Serie Bardo #1 präsentiert, die den Avatar mit seinen jeweiligen Attributen in runden Mandala-Kompositionen zeigt.

LuYang studierte an der China Academy of Arts in Hangzhou und lebt und arbeitet in Shanghai. Seit 2015 war LuYang an zahlreichen Gruppenausstellungen weltweit beteiligt, darunter „The Milk of Dreams“ auf der 59. Biennale von Venedig. Einzelausstellungen des Künstlers fanden in Peking, Moskau, Aarhus und Erlangen statt, aktuell in der Sammlung Zabludowicz. 2019 Preisträger der BMW Art Journey.

Text/Fotos : PalaisPopulaire

10.09. - 13.02.23

PalaisPopulaire

Unter den Linden 5

D-10117 Berlin

Instagram