Five questions to Kim Nina Wiechers

Fünf Fragen an Kim Nina Wiechers

Fünf Fragen an Helena Kraszczuk Du liest Fünf Fragen an Kim Nina Wiechers 6 Minuten Weiter Fünf Fragen an Kim Somervuori

Lernen Sie Kim Nina Wiechers kennen, eine leidenschaftliche Malerin, geboren 1996 und lebend in Hamburg. Kunst ist ein zentraler Teil von Kims Leben und dient ihr als Medium, um Emotionen auszudrücken, die sich nicht mit Worten ausdrücken lassen. Ihre Kreationen sind zutiefst persönlich, jedes Gemälde erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte, durchdrungen von ihren Emotionen und Intuitionen. Kim ist auf abstrakte Kunst spezialisiert und schätzt es, dass diese jedem Betrachter ermöglicht, seine eigenen Bedeutungen zu entdecken und eine persönliche Verbindung zu ihren Werken aufzubauen. Diese interpretative Freiheit ist es, was sie an ihrer Kunstform am meisten liebt. Neben ihren persönlichen Projekten begeistert sich Kim für Auftragsarbeiten und genießt den kollaborativen Prozess des Ideen- und Inspirationsaustauschs, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen. Ob durch ihre abstrakten Ausdrucksformen oder maßgeschneiderte Auftragsarbeiten, Kim fesselt ihr Publikum immer wieder aufs Neue und verbindet es auf einer tiefen Ebene.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Schon als kleines Kind malte ich gern und beobachtete gespannt meine Mutter beim Malen. Sie malte viel, und ihre Werke schmückten unser Zuhause. In den letzten beiden Schuljahren besuchte ich eine Kunstschule. Danach wandte ich mich eine Zeit lang von der Kunst ab und ging einem anderen Beruf nach. Einige Jahre nach dem Tod meines Vaters begann ich eine Therapie bei einem Therapeuten, bei dem ich eine Kunsttherapie begann, um meine Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten. Durch diesen Prozess entdeckte ich die Kunst wieder und sie ist seitdem ein fester Bestandteil meines Lebens. Vor etwa anderthalb Jahren begann ich neben meiner regulären Arbeit eine Teilzeitbeschäftigung, und die Kunst begleitet mich seitdem täglich.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Meine Kunst wirkt manchmal großflächig, doch bei näherer Betrachtung ist sie mit kleinen Details verwoben. Es gibt keine einheitliche Linie oder einen bestimmten Stil, dem ich in meinen Werken folge; bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch ein Gefühl der Einheit. Jedes meiner Gemälde erzählt eine persönliche Geschichte oder trägt eine bestimmte Botschaft, aber es ist mir nicht wichtig, dass andere sie erkennen. Vielmehr möchte ich, dass jeder Betrachter seine eigenen Gedanken und Gefühle in das Gemälde einbringt und es so zu einem persönlichen Erlebnis für jeden macht. Meine Gemälde lassen Raum für Interpretation, und ich genieße es, diese Lücken zu füllen und mit anderen darüber zu diskutieren.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Meistens plane ich weder, wann ich male, noch setze ich mir Fristen für die Fertigstellung eines Werks an einem bestimmten Tag oder in einer bestimmten Woche. Stattdessen erlaube ich mir die Freiheit, mir Zeit zu lassen und selbst auferlegten Druck zu vermeiden. Meine Umgebung inspiriert mich ungemein, und wenn mir in diesen Momenten Ideen kommen, speichere ich sie im Kopf, bis ich sie auf die Leinwand bringen kann. Während des gesamten Malprozesses bin ich spontan und lasse mich vom Zufall leiten. Nachdem ich ein Bild fertiggestellt habe, lasse ich es oft zwei oder drei Tage ruhen, bevor ich es mir noch einmal ansehe. Ich betrachte es dann noch einmal in einer anderen Stimmung, unter anderem Licht oder vielleicht in einer neuen Umgebung. Wenn ich immer noch nicht zufrieden bin, verfeinere ich es weiter, bis ich eine tiefe Verbindung zu dem Werk spüre. Ich habe ein intuitives Gespür dafür, wann ein Bild fertig ist. Wenn ich es anschaue und es ein so wunderbares Gefühl in meinem Bauch auslöst, weiß ich, dass es fertig ist.

Wer oder was beeinflusst Sie?

Was mich am meisten inspiriert, ist die Natur. Jedes meiner Kunstwerke spiegelt etwas wider, das ich in der Natur gesehen, gefühlt, gerochen oder erlebt habe. Es gibt für mich keinen größeren Rückzugsort als den Wald, das Meer oder die Wiesen. Die Ruhe und Schönheit dieser Umgebungen, zusammen mit dem dynamischen Wechselspiel von Licht und Schatten, Sonne und Dunkelheit, Tag und Nacht, versetzen mich immer wieder in Staunen und geben mir den nötigen Raum, mich kreativ zu entfalten. Auch die Menschen, denen ich begegne – die Gespräche, die ich führe, die Zeit mit Freunden und Familie – tragen zu meiner Inspiration bei und helfen mir, mich auf das Wesentliche und Wichtige im Leben zu konzentrieren. Durch diese Verbindungen finde ich tiefen Sinn und Zweck, den ich in meiner Kunst einzufangen und zu vermitteln versuche. Letztendlich ist es die Verbindung äußerer Einflüsse mit meiner eigenen inneren Welt, die mich dazu antreibt, mich auf der Leinwand auszudrücken. Im Wesentlichen ist die Malerei meine Art, die Schönheit, Harmonie und Komplexität des Lebens, wie ich es wahrnehme, zu vermitteln, indem ich die äußere und innere Welt in einem visuellen Dialog verbinde, der die Seele anspricht.

Machen Sie uns neugierig. Was planen Sie als nächstes?

Aktuell freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass meine ersten beiden Ausstellungen in Cafés meiner geliebten Heimatstadt Hamburg stattfinden. Mein nächstes Ziel ist es, meine Arbeiten in einer Galerie zu präsentieren. Außerdem habe ich kürzlich einen kleinen Online-Shop auf meiner Website und einen Etsy-Shop eröffnet, in dem Sie Kunstdrucke und Postkarten mit meinen Kreationen entdecken und kaufen können. Ich lade Sie ein, einen Blick darauf zu werfen! Ich bin wirklich dankbar für die Möglichkeit, meiner Leidenschaft für die Kunst nachzugehen, und hoffe, dass sich diese Reise im Laufe der Zeit weiterhin wunderbar entwickeln wird. Ihre Unterstützung und Ermutigung bedeuten mir sehr viel, und ich heiße alle herzlich willkommen, die mich auf diesem kreativen Weg begleiten. Bleiben Sie dran für weitere Updates und neue Projekte – ich freue mich, Sie dabei zu haben.

Erfahren Sie mehr über den Künstler:

Webseite

Instagram