Five questions to María José Benvenuto Gutierrez

Fünf Fragen an María José Benvenuto Gutierrez

Fünf Fragen an Michel Guerini Du liest Fünf Fragen an María José Benvenuto Gutierrez 6 Minuten Weiter Fünf Fragen an Marcus Jansen
María José Benvenuto Gutierrez (geb. 1990 in Santiago, Chile) lebt und arbeitet in einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Sydney, Australien. Sie studierte Bildende Kunst an der Katholischen Universität von Chile und erkundet in ihrer Arbeit ihre innersten Gefühle und Gedanken.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Meine Reise in die Kunst begann mit einer natürlichen Neigung zur Kreativität und dem starken Wunsch, mich durch bildende Kunst auszudrücken. Schon in jungen Jahren fand ich Freude daran, meine Ideen, Gefühle und Emotionen mit allen verfügbaren Materialien in greifbare Formen zu bringen. Dieser kreative Antrieb motivierte mich, verschiedene künstlerische Techniken und Medien zu erforschen und mit ihnen zu experimentieren.

Als meine Leidenschaft für die Kunst wuchs, beschloss ich, meine Fähigkeiten und Kenntnisse durch eine Ausbildung in Bildender Kunst zu erweitern. Ich schrieb mich an der Katholischen Universität von Chile ein, wo mir eine völlig neue Welt künstlerischer Möglichkeiten eröffnet wurde. Durch intensives Studium und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen, Kunstgeschichte und zeitgenössischen Praktiken entwickelte ich eine tiefere Wertschätzung für die Kunstwelt und ihre immensen Möglichkeiten zur Kommunikation und zum Ausdruck.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Mein künstlerischer Stil lässt sich am besten als abstrakter Expressionismus beschreiben. Ich fühle mich stark von der Welt der abstrakten Kunst angezogen, wo ich die Freiheit finde, meine innersten Gedanken und Gefühle zu erforschen und auszudrücken. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen lebendigen und kräftigen Farbeinsatz aus, wobei ich oft helle Farbtöne mit dem starken Kontrast von Schwarz und Weiß kontrastiere.

Ein hervorstechendes Merkmal meiner Kunst ist die durchgängige Präsenz lebendiger Farben wie Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange oder Magenta. Diese Farben vermitteln kraftvoll Energie und Emotionen und schaffen ein dynamisches visuelles Erlebnis für den Betrachter.

In einigen meiner Werke erkunde ich die Schönheit monochromer Gemälde, in denen eine einzelne Farbe im Mittelpunkt steht und ein Gefühl von Schlichtheit und Eleganz vermittelt. Andererseits experimentiere ich auch gerne mit verschiedenen Figuren und Formen, die jeweils mit einer einzigartigen Farbkombination versehen sind.

Das Besondere an meiner Arbeit ist die unbändige Leidenschaft, die ich jedem Pinselstrich verleihe. Meine Bilder spiegeln meine innere Welt wider und bieten einen Einblick in meine Gedanken und Gefühle, die auf die Leinwand übertragen werden. Die Mischung aus abstraktem Expressionismus und dem harmonischen Zusammenspiel der Farben schafft ein fesselndes Erlebnis, das den Betrachter dazu anregt, das Kunstwerk auf seine ganz persönliche Weise zu interpretieren und sich mit ihm auseinanderzusetzen.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Als Künstlerin mit abstrakt-expressionistischem Stil beginnt mein kreativer Prozess mit einer tiefen Inspiration, die ich aus meinem Inneren schöpfe. Abstrakte Kunst gibt mir die Freiheit, meine innersten Gedanken und Gefühle zu erforschen und auszudrücken, und ist daher eine natürliche Wahl für meine künstlerische Reise.

Ich beginne mit der Konzeption von Ideen und Themen, die ich in meiner Kunst vermitteln möchte. Inspiration finde ich in verschiedenen Quellen, wie persönlichen Erfahrungen, der Natur und der lebendigen Welt um mich herum. In dieser ersten Phase skizziere ich grobe Umrisse und erstelle Miniaturskizzen, um die Komposition und das Layout des Kunstwerks zu visualisieren.

Ein entscheidender Aspekt meiner Arbeit ist die Verwendung lebendiger und kräftiger Farben wie Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange oder Magenta im Kontrast zu Schwarz und Weiß. Diese Farben tragen maßgeblich dazu bei, Energie und Emotionen zu vermitteln und dem Betrachter ein dynamisches visuelles Erlebnis zu bieten.

In der Ausführungsphase experimentiere und erkunde ich gerne. Ich lasse mich von meiner Intuition und Kreativität leiten, was manchmal zu unerwarteten und spannenden Elementen im Kunstwerk führt. Während des gesamten Prozesses bin ich offen für Überarbeitungen und Anpassungen, um die Komposition zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie meiner ursprünglichen Vision entspricht.

Wer oder was beeinflusst Sie?

Meine Arbeit wird von einer Vielzahl von Faktoren und Quellen beeinflusst, die meinen kreativen Prozess inspirieren. Der Haupteinfluss kommt aus meinem Inneren, da ich mich stark zur Welt der abstrakten Kunst hingezogen fühle, die mir die Freiheit gibt, meine innersten Gedanken und Gefühle zu erforschen und auszudrücken.

Abstrakte Künstler verschiedener Strömungen und Epochen haben meinen künstlerischen Werdegang maßgeblich beeinflusst. Die Werke von Pionieren wie Wassily Kandinsky, bekannt als Vater der abstrakten Kunst, haben mich nachhaltig beeindruckt. Sein Einsatz leuchtender Farben und gegenstandsloser Formen hat meine Herangehensweise an Farbe und Komposition beeinflusst.

Auch die Natur und die Welt um mich herum beeinflussen meine Arbeit ständig. Die sich ständig verändernden Farben des Himmels, die Schönheit natürlicher Landschaften und die Komplexität menschlicher Emotionen finden ihren Weg in meine Kunst und helfen mir, dynamische und ausdrucksstarke Werke zu schaffen.

Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?

Zunächst plane ich eine eingehende Recherche zu verschiedenen Medien, die sich für die Erstellung von 3D-Figuren, insbesondere Skulpturen, eignen. Dabei werde ich sowohl traditionelle Materialien wie Ton und Metall als auch moderne Materialien wie Harz, Fiberglas oder 3D-Drucktechniken untersuchen. Das Verständnis der einzigartigen Eigenschaften und Möglichkeiten jedes Mediums ermöglicht es mir, zu experimentieren und meine künstlerischen Visionen in dreidimensionalen Formen zum Leben zu erwecken.

Darüber hinaus widme ich mich der weiteren Erforschung von Farbe und Komposition. Als abstrakter Expressionist spielen Farbe und Komposition eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Ich werde mich intensiv mit den Theorien und Praktiken renommierter Künstler auseinandersetzen, die sich in diesen Bereichen hervorgetan haben. Durch das Studium ihrer Techniken und Ansätze möchte ich meine Fähigkeiten verfeinern und ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie Farbe und Komposition Emotionen hervorrufen und die visuelle Wirkung meiner Kunstwerke verstärken können.

Abschließend freue ich mich sehr, eine Kollektion für eine bevorstehende Ausstellung in Dubai vorzubereiten. Diese Kollektion wird meinen künstlerischen Stil und meine Vision in einem stimmigen Gesamtbild widerspiegeln. Ich werde Kunstwerke kuratieren und schaffen, die einem bestimmten Thema oder Konzept entsprechen und sicherstellen, dass jedes Werk zu einer fesselnden Erzählung oder einem visuellen Erlebnis für die Betrachter beiträgt.

Instagram