Five questions to Sami Korkiakoski

Fünf Fragen an Sami Korkiakoski

Fünf Fragen an Kyle Goderwis Du liest Fünf Fragen an Sami Korkiakoski 4 Minuten Weiter Fünf Fragen an Annette Nolte

Sami Korkiakoski ist ein finnischer zeitgenössischer Künstler (geboren 1978 in Eskilstuna, Schweden). Er erhielt einen MA von der Universität für Kunst und Design Helsinki (2007) und einen MFA von der Finnischen Akademie der Schönen Künste, Helsinki (2013). Sami hatte Dutzende von Einzelausstellungen in ganz Finnland (z. B. in Jyväskylä und im Salo Art Museum) und mehrere Ausstellungen im Ausland, z. B. in New York, Los Angeles und Fort Lauderdale (USA), Tel Aviv (Israel) und Brisbane (Australien). Seine Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Sara Hildén Art Museums, des finnischen Staates, des Wäinö Aaltonen Art Museums und des Kuopio Art Museums sowie in zahlreichen Privatsammlungen weltweit. Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Schon als kleiner Junge interessierte ich mich sehr für Zeichnen und Malen. Ich bemerkte, dass mir das Malen Erfolgserlebnisse und gute Laune bescherte. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein älterer Bruder und ich Malwettbewerbe veranstalteten, bei denen es darum ging, wer das schönste Auto zeichnen konnte. Als älteres Kind bekam ich Lob von meinem Umfeld und schnitt bei Kunstwettbewerben für Kinder gut ab.

In meiner Jugend wuchs mein Interesse am Malen noch mehr. Ich konnte nachts heimlich vor meiner Mutter malen und schlief in der Schule kaum. Während meines Kunststudiums an der Universität lebte ich die Kunst. Ich erkannte, dass Malen meine Lebenseinstellung war. Es war der wichtigste Kanal für emotionalen Ausdruck in meinem Leben. Das ist bis heute so geblieben.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Mein Stil ist eine Kombination aus Zeichnung und Malerei. Lange Zeit malte ich Bilder, in denen Linie und Rhythmus die Hauptrolle spielten. Die Werke konnten einfach nur aus schwarzen Linien bestehen, der unterbewussten Beschreibung des Seins durch den Verstand. Jetzt habe ich begonnen, auch Farbe mehr zu genießen. Ich studiere Farbkontraste und suche möglicherweise durch zahlreiche Schichten nach den richtigen Farbkombinationen.

In meinen Werken beschreibe ich Gefühle mit abstrakten Mitteln. Meine Malerei ist sehr körperlich und ich benutze meinen ganzen Körper. Ich male mit meiner deutlich schlechteren linken Hand, um nicht zu kontrollierend zu wirken. Ich strebe nach Werken, die aussehen, als wären sie spontan und schnell entstanden. In Wirklichkeit sind meine Werke jedoch oft das Ergebnis eines langen Kampfes.

In meinen Bildern finden sich Bezüge zur Darstellbarkeit, oft durch Gebärdensprache. Ich beschreibe die Beziehung zwischen starken und sensiblen Emotionen, kombiniere naive und gewalttätige Elemente und nutze sie, um die Vielfalt des Menschseins zu beschreiben. Ich strebe danach, Geschichten mit einem überraschenden Element zu erschaffen. Meine neuesten Bilder nenne ich „naive Ausdrücke“. Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

In meiner Malerei geht es um das Spielen und ständige Experimentieren mit Materialien und verschiedenen Ausdrucksformen. Meine Arbeit entwickelt sich durch Suchen, Fehler, Misserfolge und Zufälle, die Teil des Prozesses sind. Neue Gedanken und Ideen entstehen fast immer aus einem Zufall, den ich ergreife und zur Hauptrolle erhebe. Ich bin immer auf der Suche nach neuen und neuen Wegen, meine Umgebung und meine innere Welt auszudrücken. Wer oder was beeinflusst Sie?

Im Moment bin ich von Musik mit ihren Farben und Rhythmen, afrikanischer Kunst, Malbüchern für Kinder und vor allem von der authentischen, ehrlichen Kunst von Kindern und zeitgenössischen Künstlern beeinflusst, deren Präsenz von Herzen kommt und nicht zu unternehmungslustig ist. Ich liebe Spuren, die wie zufällig entstanden sind und von einem tieferen Gefühl begleitet werden.

Machen Sie uns neugierig. Was planen Sie als nächstes?

In naher Zukunft plane ich, meine neue Gemäldeserie mit dem Titel „Woman and Blocks“ anzukündigen. Meine Werkreihe ist fast fertig, aber ich habe sie noch nicht in den sozialen Medien angekündigt. Ich werde meine neue, etwas andere Werkreihe in meiner nächsten Ausstellung ankündigen. Erfahren Sie mehr über den Künstler:

Webseite

Instagram