Five questions to Sarira Sayad

Fünf Fragen an Sarira Sayad

Fünf Fragen an Josh Peters Du liest Fünf Fragen an Sarira Sayad 4 Minuten Weiter Fünf Fragen an John Petschinger

Sarira Sayad ist eine multidisziplinäre Künstlerin, Designerin und Unternehmerin. Sie wurde an der Kaspischen Küste geboren, lebt derzeit in Montreal und ist häufig in New York City anzutreffen. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Kunst und Musik, später widmete sie sich dem technischen Design und Grafikdesign, bevor sie die McGill University besuchte, Kanadas ersten Online-Wiederverkaufsmarktplatz für authentische Vintage-Luxuskleidung gründete und nach einem Jahrzehnt als Unternehmerin zu ihrer großen Leidenschaft, der Kunst, zurückkehrte. Sie ist fasziniert von Energie, Bewegung, Transformation und Transzendenz – mit dynamischem, intuitivem Fluss und tiefen Einsichten erzählt sie eine mystische und magische Geschichte über unsere Natur, Zukunft und Wahrheit.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Kunst war schon als kleines Kind meine Form des Selbstausdrucks. Ich war sehr neugierig auf Natur und Tiere und saß stundenlang unter Tischen und zeichnete, was ich gesehen oder mir vorgestellt hatte. Als Teenager war Kunst mein Ventil, und in meiner Freizeit schrieb ich auch Geschichten im Comic-Stil. Später erlernte ich praktischere künstlerische Fähigkeiten im Grafik- und technischen Design, die ich als Unternehmerin anwandte. Doch es war nur eine Frage der Zeit, bis ich zu meiner ursprünglichen Berufung zurückkehrte: Kunst um des Schaffens und des Ausdrucks willen zu schaffen.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Ich neige dazu, Stile und Stereotypen zu überwinden, und das gilt auch für meine Kunst. Sie lässt sich in keine Kategorie einordnen. Ich beschreibe sie derzeit als visuelle Philosophie. Mein Stil ist semi-abstrakt mit dynamisch fließenden Linien, die über die Form hinausgehen und Bedeutung gewinnen. Es ist wie eine Art biomorphe Abstraktion – organische Linien und Formen, die auf der Natur basieren –, die Elemente der Kalligrafie und Geometrie enthält und gleichzeitig umfassendere philosophische Ideen andeutet.

Was meine Kunst einzigartig macht, ist das, was mich als Individuum einzigartig macht: Ich bin ein unabhängiger Denker mit einem ungewöhnlichen Lebensweg, einem breiten Erfahrungsschatz und Fähigkeiten, ausgeprägter Charakterstärke und einer ausgeprägten Perspektive. Meine Kunst ist im Wesentlichen kreative Kontemplation und Geschichtenerzählen durch diese spezielle Linse. Ich kultiviere und nutze Intuition, Intellekt und Können in all meinen Aktivitäten. Die Dichotomie dieser Elemente macht meine Kunst facettenreich: flüssig UND präzise, ​​organisch UND gewollt, abstrakt UND gegenständlich, und dabei immer meiner Stimme treu. Ich denke, das macht sie so besonders.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Meine Arbeit ist normalerweise kontemplativ. Die Schöpfung ist im Flow-Zustand, basiert aber auf dem, was ich über das Leben oder die Gesellschaft in einem bestimmten Zeitraum beobachtet und reflektiert habe. Sie beinhaltet daher meine eigene Selbstbeobachtung und Schlussfolgerungen sowie aktuelle Ereignisse und Zukunftsprognosen hinsichtlich der Erzählung, die ich erforschen möchte. Es beginnt normalerweise mit allgemeinen Ideen und wie wir in diese passen. Dann lasse ich meine Intuition und Vorstellungskraft diesen Konzepten durch meine Kunst Gestalt verleihen. Manchmal ist dieser Prozess auch umgekehrt – dann generiert eine von mir organisch geschaffene Form die Idee für das Werk. Es gibt eine ständige Rückkopplungsschleife und es kann in beide Richtungen gehen. Ich skizziere Formen gerne zuerst auf Papier, lasse sie köcheln, abstrahiere oder minimiere sie weiter und baue dann intuitiv darauf als eingebettete Referenz auf, wenn ich im kreativen Flow-Zustand bin.

Wer oder was beeinflusst Sie?

Die Schönheit und Absurdität des Lebens – mich inspiriert die Magie der Natur, das Mysterium des Unbekannten und seine unendlichen Möglichkeiten. Energie fasziniert mich: Sie bestimmt, was wir sind und wie wir uns bewegen, transformieren und transzendieren. Mit meiner Kunst suche ich nach Wahrheit und Erleuchtung. 

Machen Sie uns neugierig. Was planen Sie als nächstes?

Meine erste analoge Serie „Life Lines“ war grundlegend, bewusst schlicht gehalten und wird meine zukünftige Ausrichtung beeinflussen. Ich habe so viele Ideen, die ich ausbauen möchte, dass ich sie kaum zurückhalten kann und gespannt darauf bin, sie zu erkunden. Ich lerne und entwickle mich ständig weiter, was sich auf die Entwicklung meiner Kunst auswirkt. Ich bewege mich zunehmend in Richtung Abstraktion und Experiment, größere Leinwände, spiele mit auffälligen Farben und neuen Themen. Meine nächste Serie wird ganz anders sein, aber Elemente meiner charakteristischen dynamischen Linien enthalten. Bleiben Sie dran!

Erfahren Sie mehr über den Künstler:

Webseite

Instagram