Five questions to Troels Andersen

Fünf Fragen an Troels Andersen

Fünf Fragen an Tobias Kroeger Du liest Fünf Fragen an Troels Andersen 3 Minuten Weiter Fünf Fragen an Steve Sas Schwartz

Der Stil des dänischen Künstlers Troels Andersen (@troelsandersen) ist einzigartig, figurativ und ausdrucksstark. Seine Gemälde sind eine Explosion von Form und Farbe mit kraftvoller Sensibilität in jedem Strich. Troels lässt sich von allem inspirieren, was seinen Gemälden einen Mehrwert verleiht. Natur, Kultur, Musiker und andere Künstler dienen als Katalysatoren, die seinen Gemälden eine neue Dimension verleihen.

"Seelenfrei" Mischtechnik auf Leinwand, 100x200cm

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Seit meiner Kindheit schätze ich Kunst. Ich wuchs in der Nähe des dänischen Kunstmuseums Louisiana auf und war fasziniert von dessen Ausstellungen und der Atmosphäre. Als ausgebildete Grafikdesignerin liebe ich es, mit Linien, Ästhetik und einer gewissen Strenge zu arbeiten. Aber ich hatte schon immer den Drang, über den Tellerrand hinauszuschauen und mich auszutoben. Und als ich einmal damit begann, hat mich das bis heute begleitet.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Ich beschreibe meinen Stil als kraftvoll, üppig und farbenfroh, mit einem starken Grundton, der an eine Wechselwirkung zwischen Angst und Liebe erinnert. Ich möchte, dass sich der Betrachter gestärkt und fasziniert fühlt. Ich weiß, dass ich in jedes Gemälde ein wenig Herzblut stecke, und das macht meine Arbeit so besonders.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Es entwickelt sich aus Gefühlen – normalerweise beginne ich ein Gemälde schön und figurativ, dann werde ich lockerer und fragmentarischer und wilder. Die Grundlagen sind also meist ordentlich und schön, aber dann schlägt die Realität zu, und wenn ich den Stich in meinem Herzen spüre, weiß ich, dass ich auf etwas gestoßen bin.

„I al evighed“, Öl auf Leinwand, 100x200cm

Wer oder was beeinflusst Sie?

Ich bin beeinflusst von historischen Ereignissen, meiner Gegenwart und der Zukunft. Ich empfinde großen Respekt und Faszination für das historische und kulturelle Paradigma, das uns dorthin gebracht hat, wo wir heute stehen. Auf dieser Grundlage füge ich meine Gegenwart und meine Vision von der Zukunft und dem Göttlichen hinzu. Ich lasse mich von allem inspirieren, was meine Bilder bereichern kann – sei es Natur, Kultur, bestimmte Musiker und Künstler, die plötzlich zu Katalysatoren für ein neues Gemälde werden.

Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?

Mehr „Ich“ in Bezug auf die Gemälde. Wie bereits erwähnt, trägt jedes Gemälde ein kleines Stück meines Herzens, daher denke ich, es ist Zeit, den Künstler sozusagen kennenzulernen. Ich arbeite an einer großen Einzelausstellung in meinem Atelier/meiner Galerie in Kopenhagen, und Sie sind natürlich eingeladen.

Instagram