Maarten De Naeyer, geboren 1992 in Leuven, begibt sich auf eine künstlerische Reise, die sich auf Wahrnehmung und die ästhetische Resonanz konzentriert, die sich aus seinem Hintergrund im Grafikdesign ergibt. Akribisch kreiert er eine Bildsprache, die die Schnelllebigkeit des modernen Lebens widerspiegelt und verborgene Werte im Alltäglichen offenbart. In seinen Gemälden gelingt Maarten ein nahtloses Zusammenspiel von Form und Textur, indem er deren Essenz durch Abstraktion hervorhebt und sie zu einer harmonischen Einheit verschmilzt.
Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Mein Weg zur Kunst führte mich über meinen Hintergrund im Grafikdesign. 2015 schloss ich meinen Master ab und begann, für verschiedene Grafikstudios zu arbeiten. Neben meinem Hauptberuf gründete ich Skrew Studio, das mittlerweile zu meinem eigenständigen Grafikdesignstudio geworden ist. Im Laufe meiner Karriere habe ich mich immer wieder dazu angetrieben, persönliche Projekte zu entwickeln und meine Kreativität über berufliche Grenzen hinaus auszuleben.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Kunst besonders?
Mein künstlerischer Stil ist stark von meinem Hintergrund im Grafikdesign geprägt, der mir ein ausgeprägtes Auge für Details, Texturen und Formkompositionen vermittelt hat. Die Bedeutung dieser Elemente habe ich in meiner Arbeit stets betont. In meiner Anfangszeit als Künstler entwickelte ich eine einzigartige Technik, die an den Linoldruck erinnert und mich von anderen abhebt und meinen Kreationen eine besondere Note verleiht. Diese Kombination aus Liebe zum Detail und meiner unverwechselbaren Herangehensweise macht meine Arbeit so besonders.
Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Ich glaube an die ständige Weiterentwicklung meiner Kunst und erkunde stets neue Medien und Techniken, um meine Kreationen weiterzuentwickeln. Im vergangenen Jahr habe ich unter anderem mit Skulpturen, Tufting, Holzarbeiten und faszinierenden Papierarbeiten experimentiert. Dies ist bereits eine einfache und klare Aussage, die den Prinzipien entspricht. Daher lautet die Antwort: „Dieses Engagement für kontinuierliche Verbesserung und die Vermeidung von Selbstzufriedenheit ist mein Ansatz bei der Entwicklung meiner Arbeit.“
Wer oder was beeinflusst Sie?
Ich lasse mich von einer Vielzahl von Künstlern und Kreativen inspirieren, die meinen künstlerischen Weg maßgeblich geprägt haben. Zu meinen einflussreichen Persönlichkeiten zählen Kelly Ellsworth, bekannt für ihren innovativen und abstrakten Kunstansatz, Jan Yoors, der seinen Werken ein unglaubliches Gespür fürs Geschichtenerzählen verlieh, und der talentierte Antwerpener Künstler Jesse Willems. Diese Personen und ihre unterschiedlichen Perspektiven haben meinen kreativen Weg stark beeinflusst und geprägt.
Was planen Sie als Nächstes?
Ich freue mich auf meine kommenden Projekte, die mich gleichermaßen begeistern und inspirieren. Demnächst werde ich an einem Künstleraufenthalt bei Hektor Lanzarote teilnehmen und dort drei Wochen lang die faszinierende Landschaft der Insel genießen. Diese zauberhafte Erfahrung wird meine Kreativität zweifellos anregen und zu faszinierenden Ergebnissen führen. Nächstes Jahr freue ich mich, eine Ausstellung mit WAJO-artspace zu kuratieren, einem Kunstraum, den ich gemeinsam mit meinem Künstlerkollegen Luis-Manuel Lambrechts gegründet habe. Diese Ausstellung zeigt unser Engagement, kreativen Ausdruck zu fördern und fantasievoller und anregender Kunst eine Bühne zu bieten. Darüber hinaus plane ich, weitere bedeutende und eindrucksvolle Kunstwerke zu schaffen und Kontakte zu anderen Künstlern und Kunstsammlern zu knüpfen.