THE CHOREOGRAPHY OF THE BRUSHES by Otto Baum

DIE CHOREOGRAFIE DER BÜRSTEN von Otto Baum

Fünf Fragen an Pamir Kargin Du liest DIE CHOREOGRAFIE DER BÜRSTEN von Otto Baum 3 Minuten Weiter Fünf Fragen an Günther Brandl

Otto Baum stammt aus Berlin und ist seit Anfang der 2000er Jahre in der Kreativbranche tätig. 2014 schloss er seinen Bachelor in Textil- und Flächendesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ab. Seitdem arbeitet er als freischaffender Künstler.

Seit 2005 ist Otto Baum Teil des 6-köpfigen Künstlerkollektivs KLUB7 aus Halle an der Saale und Berlin. Ihre Arbeitsfelder reichen von großformatigen Fassadenmalereien bis hin zu raumübergreifenden Wandmalereien. Durch die überdimensionale Arbeit im Künstlerkollektiv KLUB7 entwickelte er in den letzten Jahren seine eigene Bildsprache. Ottos Interesse und Leidenschaft gilt der Arbeit mit Holz und verschiedenen Pinseln. Die Idee, beides zu kombinieren, brachte ihn auf die Idee, eigene Zeichenwerkzeuge zu bauen, die er OTTOTOOLS nennt. Mit diesen Zeichenwerkzeugen bearbeitet er effektvoll große Wandflächen, reiht Musterfolgen aneinander und kombiniert diese neu. Der Prozess steht im Vordergrund seiner Arbeit, weshalb er diesen filmisch dokumentiert.

Die Choreographie der Pinsel

Seine Arbeitsweise und Arbeit mit den OTTOTOOLS dokumentiert Otto Baum auch in „Die Choreographie der Pinsel“. Die erste Monografie des Künstlers kann hier bestellt werden. „Die Choreographie der Pinsel“ Otto Baum, 89 €, Hardcover, 196 Seiten, Format A4 (21x29,7 cm), ©Cover: Frederic Leitzke

Die Wandmalereien

Wie kann man eine große Wandfläche in kurzer Zeit symmetrisch gestalten? Diese Frage stellt sich Otto Baum immer wieder vor seiner 3,6x4,6 m großen Atelierwand in Berlin und entwickelt daraus ständig neue OTTOTOOLS. Er sieht seine Atelierwand als Spielwiese zur Verwirklichung und Umsetzung neuer Ideen, die entstehenden Werke sind temporär, er übermalt sie jedes Mal wieder, dies schafft für ihn eine Leichtigkeit im Schaffensprozess. Seine Favoriten setzt er anschließend auf Leinen um und macht sie so dauerhaft.

„Acht auf einen Streich“

In der Arbeit „Acht auf einen Streich“ kombiniert Otto mit vollem Körpereinsatz und präziser Handhabung acht in Reihe geschaltete Pinsel – das Ergebnis ist ein dynamisches Oval – acht einzigartige Pinselstrukturen ergeben das Ganze in einem.

„Gib mir fünf“

Für dieses 84 m2 große Wandbild im Chassé Theater hat der Künstler Otto Baum vervielfachte sein Werk „Acht auf einen Streich“ mit Hilfe seiner speziellen selbstgebauten OTTOTOOLS.   ©Fotos: Edwin Wiekens

"POSITIONEN"

Die POSITIONS-Serie besteht aus 32 Einzelstücken. Erstellt mit 3 OTTOTOOL in 160 Strichen.

OTTOWERKZEUGE

Otto Baum ist Maler, Grafiker, Designer – und er ist Erfinder und Tüftler. Otto Baum gestaltet Innen- und Außenwände mit farbintensiven, komplexen, hochästhetischen Strukturen, wobei das Konzept und der Entstehungsprozess den eigentlichen Kern seiner Arbeit bilden. Er entwickelt und baut sogenannte „Ottotools“. Das sind Geräte, die es ihm ermöglichen, auch komplizierte grafische Strukturen, Rhythmen und Muster malerisch perfekt umzusetzen. OTTOTOOLS sind für die Umsetzung seiner Ideen unerlässlich und machen seine Werke einzigartig. Regelmäßig studiert er den Arbeitsprozess seiner selbstgebauten Malwerkzeuge und gestaltet die große Wand in seinem Atelier – diese Wandgrafiken übermalt er erneut, um Raum für neue Ideen zu schaffen. ©Fotos: Raviva Nsiama

Erfahren Sie mehr über den Künstler:

Neu & Abstrakt

Instagram