Wir freuen uns, die Werke neuer und abstrakter Künstler sowie die Gewinner und Finalisten unserer ersten OPEN CALL New Talents ! Wir sind total beeindruckt und begeistert von der großen Anzahl und Qualität der Einreichungen. Wir haben Einreichungen aus 58 Ländern erhalten und präsentieren die Top 19 in der Ausstellung.
GRUPPENAUSSTELLUNG #4
Alina Braun
Katarina Ekelund
Pamir Kargin
Lilian Mühlenkamp
Petra Penz
Stefanie Schairer
Johanna Marika Thoms
Offener Aufruf für Finalisten
Julia Ani | Kristian Askelund | Renaldo Bern | Marica Borbás-Tóth | Marc Bowditch | Anke Buchmann | Steve Cuennet | Mina Gospavić | Franco Hüller | Kim Knoll | Alan Long | Kim Migliore | Philipp Pusch | Anne Pruy | Tim Romanowsky | Susanne Schwieter | Amy Stone | Christoph Vieweg | Cate Wind
Öffnungszeiten
1. - 28. November
Mittwoch bis Samstag 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
New & Abstract Showroom | Mollstraße 1, Berlin
Alina Braun
Dr. Alina Braun ist Designpsychologin, Unternehmerin und zeitgenössische Malerin. Obwohl sie in ihrer Arbeit eine Perfektionistin ist, glaubt sie: „Wahre Schöpfung beginnt dort, wo Kontrolle endet.“ Als Malerin fasziniert sie das Unvorhersehbare, das bewusste Annehmen von Chaos, das Durchbrechen von Grenzen und das Finden von Freiheit jenseits von Begrenzungen.
Katarina Ekelund
Katarina Ekelund, geboren und aufgewachsen an der schwedischen Westküste. Ausgebildet an der Kunsthochschule Konstfack in Stockholm. Katarinas Bilder sind Poesie, visuelle Poesie. Sie entspringen ihrem Inneren, all ihren Erfahrungen, die sie über die Jahre gesammelt hat. Sie versucht, das Unerreichbare jenseits des völlig Verständlichen zu schaffen. Ein Bild zum Nachdenken. Etwas verstehen, sich aber gleichzeitig fragen, warum, was es bedeutet, neue Gedanken bekommen. Einfach Poesie!
Pamir Kargin
Pamir Kargin ist eine zeitgenössische abstrakte Künstlerin aus Istanbul, Türkei. In ihrer Malerei untersucht sie die vielfältigen Dimensionen der Verspieltheit, insbesondere deren Beziehung zur öffentlichen und privaten Selbstdarstellung im Laufe der Jahre. Ihre Abstraktionen spiegeln das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, Imaginiertem und Greifbarem, dem Verlorenen und dem, was von der eigenen Selbstdarstellung übrig bleibt, auf dynamische, skurrile Weise wider.
Petra Penz
Petra Penz nutzt die gesamte Bandbreite der Tonwerte und entwickelt eine farbenfrohe und unbunte Sprache. Weite Meere und Ströme, ganze Welten entstehen – verbunden in kleinen, formalen Farbflächen und freien Farbseen. Ein nahtloser Dialog der Gegenüber öffnet Fragen der Zeit und entfaltet sich in bildnerischen Antworten. Daraus ergibt sich eine Freiheit, die es der Künstlerin ermöglicht, ohne vorgegebene Konzepte neue Möglichkeiten der Malerei zu erschließen.
Stefanie Schairer
Stefanie Schairer lebt und arbeitet in Berlin. Sie arbeitet hauptsächlich mit Malerei, Installationen und interaktiven/immersiven Happenings/Performances im öffentlichen Raum. In ihren abstrakten, verspielten Gemälden verwendet sie Farbe als Ausgangspunkt. Ihre Beobachtungen und Erkundungen der Beziehungen und Wechselwirkungen verschiedener Materialien und der Beziehungen zwischen Menschen bilden die Quelle ihrer kreativen Arbeit. Sie verwendet gemischte Medien und Farbe und experimentiert in ihren Werken mit verschiedenen Formen, Gestalten und Texturen .

Johanna Marika Thoms
Johanna Marika Thoms ist eine deutsche Künstlerin, die sich tief in Neonorange verliebt hat. Mit leuchtenden Farben, Kohle und Pastell auf unbearbeiteter Leinwand schafft sie zeitgenössische Kunstwerke, die spontane und intuitive Farbexplosionen mit kompositorischer Harmonie verbinden und die Kraft besitzen, Welten der Fantasie zu eröffnen.
OPEN CALL „Neue Talente“
Gewinnerin Lilian Mühlenkamp
Lilian Mühlenkamps abstrakte Arbeiten auf selbst gerahmten, großformatigen Leinwänden erforschen den kontrollierten freien Fluss durch eine lebendige Farbauftragstechnik. In ihrem Schaffensprozess ist die Spannung zwischen aleatorischen (zufälligen) und offen entstehenden Momenten einladender Zufälligkeit und präziser Führung des Materials allgegenwärtig. Farbe und Wasser einfach fließen zu lassen, wäre nicht herausfordernd genug. Etwas daraus zu erschaffen, es zu formen, zu rahmen und mit ihm zu „kommunizieren“, ist der spannendste Teil des Malens.
.
Folgende Künstler aus unserem OPEN CALL „New Talents“ wird auf der Mixed Wall präsentiert.
Julia Ani
Kristian Askelund
Renaldo Bern
Marica Borbás-Tóth
Marc Bowditch
Anke Buchmann
Steve Cuennet
Mina Gospavić
Franco Hüller
Kim Knoll
Philipp Pusch
Susanne Schwieter
Amy Stone
Christoph Vieweg
Cate Wind
HIER MEHR ERFAHREN
Instagrammable Kunst wird real
Alle fünf Wochen eröffnet im neuen New & Abstract Pop-up Showroom in Berlin-Mitte eine neue GRUPPENAUSSTELLUNG und präsentiert die relevantesten Arbeiten aus der Fülle interessanter Positionen, die auf Instagram gezeigt werden.
Zwischen Alexanderplatz und Soho House – bei New & Abstract in der Mollstraße 1 können Besucher auf 100 Quadratmetern in Kunst eintauchen und die internationalen Künstler bei den Ausstellungseröffnungen persönlich treffen. Das Pop-up-Konzept ist von der Berliner Clubkultur inspiriert und sieht künftig temporäre Präsenzen an verschiedenen spannenden Orten der Kunstmetropole vor.
Mollstraße 1 – kreatives vertikales Dorf
Der New & Abstract Pop-up Showroom ist Teil des spannenden Zwischennutzungsprojekts Mollstraße 1, das das ehemalige Gebäude des ADN, des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes der ehemaligen DDR, an der Kreuzung Mollstraße und Karl-Liebknecht-Straße (gegenüber Soho House) bis zu seiner anstehenden Sanierung kreativ nutzt. Auf 15.000 Quadratmetern und zehn Stockwerken wird das Gebäude aktuell von knapp 110 Personen und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft genutzt.