Erdige Farben und Texturen inspirieren Gaia Sun zu immer neuen Stücken für die Kollektion „Mother Earth“. Das Besondere daran ist, dass die Künstlerin ihre Sammler dazu einlädt, die Werke zu berühren. Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Ich habe mich während meines Psychologiestudiums zum ersten Mal mit Kunst beschäftigt. Ich verliebte mich in die symmetrischen Muster, die im Rorschach-Theorietest gezeigt wurden. Eines Tages beschloss ich, es auszuprobieren, allerdings mit vielen verschiedenen Farben statt dem typischen Schwarz, Grau und Weiß. Ich verliebte mich in all die Muster, Farben und Texturen, die ich kreierte. Und diese drei Dinge beeinflussen bis heute meine Art, Kunst zu machen.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?
Ich würde meine Kunst als einzigartig bezeichnen. Die Kollektion „Mutter Erde“ spiegelt die Natur in allem wider. Die Muster meiner Gemälde, die aus den von mir in Farbe verwandelten Erdpigmenten bestehen, spiegeln Muster auf unserer Haut, Bäumen, dem Boden, Blättern und vielen anderen Teilen der Erde wider. Ein weiterer besonderer Aspekt dieser Kollektion ist ihre Interaktivität. Ich ermutige jeden, der eines meiner Werke besitzt, es mit sanften, sauberen Händen zu berühren. Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Ich ermutige und erlaube mir, verspielt und neugierig zu bleiben. Und diese Freiheit lässt meine Kreativität nie versiegen. Ich denke, für den Rest meiner künstlerischen Karriere werde ich die Erde in meine Kunst einbeziehen. Und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie ich das tun kann. Wer oder was beeinflusst Sie?
Oh je, das ist eine große Frage. Das trifft auf alles zu. Ich könnte wahrscheinlich ein Buch über diese Frage schreiben.
Machen Sie uns neugierig. Was planen Sie als nächstes?
Ich möchte die Erde weiterhin in meine Kunst einbeziehen. Und ich möchte einen Weg finden, Kunst zu schaffen und gleichzeitig der Erde zu helfen. Vielleicht geht es darum, auf Schrottplätzen zu suchen, vermeintlichen Müll zu finden und daraus Kunst zu machen. Erfahren Sie mehr über den Künstler: