Five questions to Michele Cade Khelifi

Fünf Fragen an Michele Cade Khelifi

Fünf Fragen an Gaia Sun Du liest Fünf Fragen an Michele Cade Khelifi 4 Minuten Weiter Fünf Fragen an Marjorie Thompson

Michele Cade Khelifi wurde 1980 in London geboren. Als echte Londonerin ist sie eine Mischkultur: Französisch, Südafrikanisch, Uruguayisch und Britisch. Sie studierte am Camberwell College of Art und am Central St Martin's. Nach einer Karriere im Branding in ihrer Heimatstadt zog sie nach Hongkong, wo sie ihre Leidenschaft für die Malerei wiederentdeckte. Sie vertiefte sich in die chinesische Kalligrafie und war fasziniert vom Schreibprozess und dem meditativen Schaffenszustand. Nach einem Jahrzehnt in Asien zog sie nach Dubai, wo sie derzeit von ihrem Studio in Al Quoz aus arbeitet, das für seine raue und authentische Atmosphäre bekannt ist. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Warum sind Sie Künstler geworden?

Meine kreative Reise begann in der Siebdruckfabrik meines Vaters im Herzen Londons. Es war ein Paradies voller Wunder und Spannung. Die Fabrik hatte endlose Stoffrollen, die ein Labyrinth bildeten, das meine Schwester und ich erkunden konnten. Wir spielten Verstecken zwischen den riesigen Spulen, und unser Kichern hallte durch den höhlenartigen Raum. Aber was mich wirklich faszinierte, waren die talentierten Musterdesigner. Anmutig skizzierten sie aufwendige Designs, die auf den erlesensten Stoffen für renommierte Modemarken wie Vivienne Westwood zum Leben erweckt wurden, oder ich sah zu, wie die Siebe auf lange Drucktische gelegt und sorgfältig von Hand bedruckt wurden. Zuzusehen, wie sie ängstlich die Siebdrucke auf den Drucktisch legten und den Rakel methodisch über das Sieb zogen, war faszinierend. 

Umgeben von den Farben und Gerüchen leuchtender Tinten, schillernder Farbkombinationen und kunstvoller Muster fühlte ich mich in eine Welt versetzt, in der es keine Grenzen gab. Es war mein glücklicher Ort, eine Utopie, die meinen künstlerischen Geist nährte. 


Wie gehen Sie vor, wenn Sie ein neues Werk schaffen? Was kommt zuerst?

Zuerst kommt die Welt um mich herum. Damit meine ich, dass ich völlig davon beeinflusst werde, was mich gerade bewegt, wenn ich ins Atelier gehe. Es kann die Weltlage sein, Politik, ein Gespräch vom Vorabend oder ein persönlicheres Gefühl wie Trauer. Diese Gefühle beeinflussen mein Werk. Ich lege Musik auf, bereite meine Tusche vor, lege die Leinwand aus und lasse los. Es ist ein Ritual: Meine chinesischen Pinsel und Tusche liegen auf dem Boden, ich habe Kohlestifte ausgewählt und es herrscht Ruhe vor dem Sturm. 

Die Worte sind intuitiv, ungehemmt, unzensiert. Ich werde schreiben, was ich fühle, Schicht für Schicht, ohne zu entscheiden, was ich verberge oder was ich preisgebe; es ist eine organische Entwicklung. Was können Sie uns über Ihr Studio erzählen, was macht es für Sie besonders und wie beeinflusst es Ihre Arbeitsweise ?

Ich habe das Glück, ein fantastisches Gemeinschaftsatelier in Al Quoz zu haben, dem kreativen und weitaus raueren Teil Dubais. Studio 13 ist mein sicherer Ort, eine versteckte Lagerhalle, in der ich mich nach Herzenslust austoben und die mir Platz für großformatige Arbeiten bietet. Einen Raum mit anderen Kreativen aus aller Welt zu teilen, ist unbezahlbar. Ideen auszutauschen, Techniken zu kombinieren und einfach Zeit für den Austausch zu haben, ist mein Antrieb. Wie die Siebdruckfabrik meines Vaters ist es zu meinem kreativen Spielplatz geworden. Gibt es in Ihrem Leben ein Kunstwerk, das Sie besonders beeindruckt hat ?

Ich kann nicht sagen, dass mich ein einzelnes Kunstwerk beeindruckt hat, sondern eine ganze Kunstregion. Als ich in London aufwuchs, wusste ich wenig über die Kunst des Nahen Ostens, aber seit meinem Umzug nach Dubai vor über einem Jahr habe ich die reiche Geschichte durch die großartigen Künstler hier entdeckt. Die Barjeel Art Foundation ist für mich die erste Anlaufstelle, um die Talente der Region aus Vergangenheit und Gegenwart zu entdecken. In der Region herrscht eine echte Energie, und ich bin froh, hier zu sein. 
ein Teil davon. 

Greifen Sie nach den Sternen: Wo werden Sie in 5 Jahren sein?

Ich werde weiterhin so viel wie möglich kreieren, reisen und ausstellen und mich von neuen Perspektiven inspirieren lassen. Erfahren Sie mehr über den Künstler:

Webseite

Instagram