Haley Lancaster wurde 1991 in Toledo, Ohio, geboren. Sie lebt und arbeitet derzeit in Austin, Texas. Haley ist Autodidaktin und malt seit neun Jahren als therapeutisches Mittel. Dieses Jahr ist sie jedoch zum ersten Mal Künstlerin. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Warum sind Sie Künstler geworden?
Schaffen ist meine einzige Hoffnung auf geistige Gesundheit, und ich habe ein unstillbares Bedürfnis, meine Energie durch kreatives Schaffen auszudrücken. Viele Jahre lang habe ich mir nicht erlaubt, das Spektrum menschlicher Emotionen zu spüren – beim Malen konnte ich meine Gefühle zum ersten Mal frei und ohne Vorurteile oder Einschränkungen ausdrücken. Immer wenn ich auf eine Lebenssituation stark emotional reagiere, will mein Körper zur Leinwand eilen und ausdrücken, was in mir vorgeht, unabhängig davon, woher diese Emotion stammt (Schmerz, Liebe, Angst, Freude, Frieden usw.).
Wie gehen Sie vor, wenn Sie ein neues Werk schaffen? Was kommt zuerst?
Wenn ich vor der Leinwand ankomme, lasse ich mein Unterbewusstsein die Führung übernehmen. In den letzten 12 Monaten habe ich mein Leben einer Serie mit dem Titel „The Unwinding“ gewidmet. Diese Serie begann in einer dunklen Zeit der Ungewissheit – nachdem ich Anfang des Jahres meinen „Traumjob“ verloren hatte –, in den ich jedes Quäntchen meines Seins und Lichts gab, denn ich fühlte mich berufen, nur in Schwarzweiß zu malen. Erst Mitte April wurde mir klar, dass ich ungewollt an einer Serie arbeitete, in der ich meine eigene Bewusstwerdung erforschte. In diesem Moment erkannte ich, dass die schwarze Farbe meine niedrigere Schwingungsfrequenz der Gefühle (Scham, Schuld, Angst) und die weiße Farbe meine höhere Schwingungsfrequenz der Gefühle (Liebe, Frieden, Freude) darstellte. Von hier aus begann ich, Konzepte zu erforschen, die für mein eigenes spirituelles Erwachen entscheidend waren – das Ergebnis waren 23 Gemälde und dazugehörige Gedichte, in denen ich aus meinem eigenen Abgrund in die Einheit gelange. Was können Sie uns über Ihr Studio erzählen, was macht es für Sie besonders und wie beeinflusst es Ihre Arbeitsweise?
Mein Atelier befindet sich im Haus einer meiner besten Freundinnen hier in Austin. Meine Freundin war das ganze Jahr über ständig unterwegs, sodass ich wochenlang bei ihr übernachtet habe. In diesen Momenten habe ich intensiv energetisch gearbeitet und kreative Momente erlebt, in denen ich immer wieder neue Wege des Schaffens erkundet habe. Das Haus ist mit Kristallen durchsetzt und bietet so eine tiefe zelluläre Heilung. Ein ganzes Haus als kreativer Rückzugsort zu haben, hat mir die Möglichkeit gegeben, tiefer in mich selbst einzudringen. Gibt es in Ihrem Leben ein Kunstwerk, das Sie besonders beeindruckt hat?
2017, kurz nach meinem Umzug nach New York, besuchte ich das MoMA. Dort, im obersten Stockwerk, entdeckte ich eine Ausstellung mit verschiedenen, gegensätzlichen Kunststilen – jedes Gemälde war außergewöhnlich brillant. Erst am Ende wurde mir klar, dass alle Kunstwerke einem einzigen Künstler gehörten: Francis Picabia. Als mir das klar wurde, ging ich die Ausstellung noch einmal durch. Ich war erstaunt über seine Offenheit, völlig unterschiedliche Stile zu erkunden, und seine mangelnde Sorgfalt bei der Festlegung auf einen bestimmten Stil. Seine Werke vermittelten ein tieferes Verständnis für sein Leben, auch wenn die Werke dies nicht zu vermitteln schienen.
Greifen Sie nach den Sternen: Wo werden Sie in 5 Jahren sein?
Es ist schwer vorherzusagen, wohin uns das Leben führt – doch ich möchte diesen Weg der Heilung und des Schaffens weitergehen. Jedes Jahr widme ich mich einer Serie, in der ich ein Thema beschäftige, das mich interessiert. Meine nächste Serie startet im März an meinem 33. Geburtstag – ich plane, Elemente der heiligen Geometrie, Mosaike und Collagen zu verbinden und mich tiefer mit der Energieforschung zu beschäftigen. Darüber hinaus möchte ich ein Buch veröffentlichen, ein Kunstatelier eröffnen, das Menschen einen sicheren Ort bietet, um ihre Gefühle frei auszudrücken, und eine gemeinnützige Organisation gründen. Erfahren Sie mehr über den Künstler: