Matthew Samson wurde 1968 in Las Vegas geboren und ist ein autodidaktischer Künstler, der eng mit seiner Heimatstadt verbunden ist. Er lebt und arbeitet in seinem eigenen Matthew Samson Studio in Las Vegas, Nevada, und hat sich als visionärer Schöpfer von Skulpturen und Gemälden etabliert, die konventionelle Grenzen überschreiten.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Mit seinem einzigartigen künstlerischen Hintergrund schafft Matthew Skulpturen und Gemälde, die nicht von dieser Welt sind. Er arbeitet mit uralten Meteoriten, deren Alter auf über vier Milliarden Jahre geschätzt wird, und nutzt die ältesten bekannten Elemente des Universums, um seine Kunst zum Leben zu erwecken.
Matthews Weg in die Kunst begann unerwartet. Beim Spaziergang mit seinen Hunden erblickte er eine Sternschnuppe. Das weckte seine Neugier und brachte ihn dazu, darüber nachzudenken, wie er dieses kosmische Element in seine Arbeit integrieren könnte. Von da an begann seine anhaltende Liebe zu Meteoriten als Bausteinen des Lebens.
Unser Verhältnis zur Zeit ist von einer gewissen Mystik umgeben, und Matthews Kunst geht diesem Rätsel auf den Grund. Seine Philosophie und Bedeutung spiegeln sich in seinen Werken wider, die verschiedene Einflüsse wie Schöpfungsmythen, Kosmologie, Mystik und Poesie einbeziehen. Ob Objekte oder menschliche Figuren – Matthews Kunst spiegelt den fortwährenden Kreislauf von Geburt und Tod wider, der das Universum durchdringt.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?
Matthew Samsons künstlerischer Stil lässt sich als fesselnde Verschmelzung antiker und kosmischer Ästhetik beschreiben. Seine Werke strahlen Staunen und Mysterien aus und laden den Betrachter ein, über die tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Universum nachzudenken. Inspiriert von Schöpfungsmythen, Kosmologie und Mystik, beinhalten seine Werke oft Poesie und Elemente der Quantenverschränkung.
Matthew arbeitet mit verschiedenen Medien und schafft Skulpturen und Gemälde, die antike Meteoriten enthalten, die zu den ältesten bekannten Elementen des Universums gehören. Die Verwendung dieser Himmelsfragmente verleiht seiner Kunst eine einzigartige, ätherische Qualität und unterstreicht die Zeitlosigkeit seiner Motive.
Ob Objekte oder menschliche Figuren – Matthews Kunst zeugt von akribischer Liebe zum Detail. Jedes Werk ist sorgfältig gefertigt und lässt den Betrachter das Zusammenspiel von Geburt und Tod, Kosmos und Irdischem miterleben. Sein Stil fängt die Essenz des kosmischen Tanzes von Leben und Tod ein und verbindet Elemente der Antike mit den Mysterien des Universums.
Insgesamt ist Matthew Samsons Stil eine harmonische Verbindung von antiker Symbolik, kosmischen Themen und handwerklichem Können, was zu Kunstwerken führt, die visuell atemberaubend und konzeptionell zum Nachdenken anregend sind.
Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Matthew Samson geht bei der Entwicklung seiner Werke sorgfältig und durchdacht vor. Ausgehend von einem Konzept oder einer Inspiration vertieft er sich in die Recherche und schöpft dabei aus verschiedenen Quellen wie Schöpfungsmythen, Kosmologie und Mystik. Diese Recherche bildet die Grundlage seiner künstlerischen Auseinandersetzung und liefert ein reiches Spektrum an Ideen und Themen, die er in seine Werke einfließen lässt.
Sobald Matthew eine klare Vision hat, wählt er sorgfältig die Materialien aus, die sein Konzept zum Leben erwecken. Sein unverwechselbarer Ansatz umfasst die Arbeit mit antiken Meteoriten, die die ältesten bekannten Elemente des Universums enthalten. Diese Meteoriten bilden den Grundstein seiner Kreationen und verleihen seinen Kunstwerken eine tiefe Verbindung zum Kosmos. Matthews Entwicklungsprozess umfasst auch das Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Medien. Er kombiniert Skulptur und Malerei und mischt verschiedene Materialien, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Seine Liebe zum Detail und sein handwerkliches Können spiegeln sich in der Komplexität und Faszination seiner Werke wider.
Während des gesamten Entwicklungsprozesses bleibt Matthew Samson seiner Kunst tief verbunden. Er lässt sich von den kosmischen Elementen leiten, mit denen er arbeitet, und versucht, die Essenz des kosmischen Tanzes von Leben und Tod einzufangen. Diese enge Verbindung zu seinem Thema beflügelt seine Kreativität und ermöglicht es ihm, Kunstwerke zu schaffen, die beim Betrachter tiefe Resonanz hervorrufen. Kurz gesagt: Matthew Samsons Entwicklungsprozess umfasst umfangreiche Recherche, bewusste Materialauswahl und eine sorgfältige handwerkliche Herangehensweise. Seine tiefe Verbundenheit mit den kosmischen Elementen, die er in seine Arbeit einfließen lässt, verleiht seiner Kunst ein Gefühl des Staunens und lädt den Betrachter ein, über unseren Platz im Universum nachzudenken.
Wer oder was beeinflusst Sie?
Matthew Samson lässt sich von einer Vielzahl von Einflüssen inspirieren, die seinen einzigartigen künstlerischen Stil prägen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Inspirationsquellen aufgeführt, die seinen kreativen Weg prägen:
Schöpfungsmythen: Matthew findet Inspiration in alten Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen. Diese Mythen liefern ihm reichhaltige Erzählungen und symbolische Bilder, die er in seine Kunstwerke einfließen lässt und ihnen so Bedeutungsebenen und Tiefe verleiht.
Kosmologie: Das Studium der Ursprünge, der Struktur und der Entwicklung des Universums beeinflusst Matthews Arbeit maßgeblich. Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Theorien und Konzepten der Kosmologie beflügelt seine Fantasie und prägt seine künstlerische Interpretation des Kosmos.
Mystik: Matthew vertieft sich in mystische Traditionen und Philosophien und greift dabei auf deren spirituelle und metaphysische Aspekte zurück. Die mystische Welt bietet ihm eine Quelle der Inspiration und ermöglicht es ihm, die Zusammenhänge des Universums und unseren Platz darin zu erforschen.
Poesie: Die Poesie ist eine weitere einflussreiche Kraft in Matthews künstlerischem Werdegang. Die stimmungsvolle Sprache und Bildsprache der Poesie inspiriert ihn zu visuellen Darstellungen poetischer Themen und verleiht seinen Kunstwerken eine lyrische Qualität.
Quantenverschränkung: Das faszinierende Konzept der Quantenverschränkung, bei dem Teilchen unabhängig von ihrer Entfernung miteinander verbunden bleiben, weckt Matthews Neugier. Er erforscht dieses Phänomen in seiner Kunst und spiegelt das Zusammenspiel von Elementen, Zeit und Raum wider.
Diese Einflüsse fließen in Matthew Samsons Schaffensprozess ein und führen ihn dazu, den kosmischen Tanz von Leben und Tod zu erforschen und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Universum zum Ausdruck zu bringen. Durch die Synthese von Elementen aus unterschiedlichen Quellen schafft er Kunstwerke, die den Betrachter auf intellektueller, emotionaler und spiritueller Ebene berühren.
Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?
Unser Verhältnis zur Zeit ist von einer gewissen Mystik umgeben, und Matthews Kunst geht diesem Rätsel auf den Grund. Seine Philosophie und Bedeutung spiegeln sich in seinen Werken wider, die verschiedene Einflüsse wie Schöpfungsmythen, Kosmologie, Mystik und Poesie einbeziehen. Ob Objekte oder menschliche Figuren – Matthews Kunst spiegelt den fortwährenden Kreislauf von Geburt und Tod wider, der das Universum durchdringt.
