Five questions to Max Yanishevsky

Fünf Fragen an Max Yanishevsky

Fünf Fragen an Peter Jellitsch Du liest Fünf Fragen an Max Yanishevsky 4 Minuten Weiter Fünf Fragen an Alba Escayo

Max Yanishevsky – geboren 1994, repräsentiert eine neue Generation ukrainischer Künstler. Malt in Richtung abstrakter Expressionismus und Konzeptualismus. Wendet einen intertextuellen Ansatz an, um die Mehrdeutigkeit des Bildes zu erreichen und den Betrachter in einen inneren Dialog einzutauchen. Studierte monumentale Malerei an der Nationalen Akademie der Schönen Künste und Architektur in Kiew und ist seit mehr als neun Jahren künstlerisch tätig. Die Gemälde haben einen monumentalen Charakter; große Leinwände absorbieren ihre Energie und lassen nicht zu, dass man sie ignoriert. Der Betrachter interagiert mit dem Gemälde und entwirrt eine Texturschicht nach der anderen, als würde er die Schichten seiner Persönlichkeit, seines Lebens und seines Universums entschlüsseln.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Kunst hat mich schon immer fasziniert; nichts beeindruckt mich so sehr wie die Vision und das Wesen eines Schöpfers. Sie verkörpert für mich den Inbegriff von Freiheit im Ausdruck. Mein Weg zur Kunst verlief jedoch nicht unmittelbar. Anfangs verfolgte ich einen scheinbar praktischeren Weg, nur um festzustellen, dass ich mich selbst täuschte. Erleben, bewundern und kreieren – das sind meine Leidenschaften. Die Schönheit in der Einfachheit des Lebens zu finden, wie Sonnenauf- und -untergängen, beflügelt meine Kreativität. Ich finde Erfüllung darin, etwas zu erschaffen, in dem Wissen, dass es bei anderen Anklang finden könnte.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?

Meine Kunst dient als Katalysator für Selbstreflexion und Dialog. Ich genieße es, mir selbst Fragen zu stellen und meine Betrachter auf eine ähnliche introspektive Reise mitzunehmen. Ich sehe mich als Denker im ständigen Dialog, und meine Bilder spiegeln diese Dynamik wider. Basreliefartige Kunstwerke entwickeln im Laufe des Tages ihre Bedeutung und spiegeln die Veränderungen im Leben des Betrachters wider.

Ich lasse Raum durch mich zum Ausdruck kommen und berücksichtige den Zufall im kreativen Prozess. Gelegentlich steht der Zufall im Mittelpunkt der Komposition. 

Wahre Kunst überdauert ihre Epoche. Das unterscheidet das Authentische von der Fälschung. Ich bemühe mich, Symboliken zu entdecken, die sich über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Epochen erstrecken und Werte verankern, die trotz des Fortschritts Bestand haben.

Gleichzeitig ist mir Relevanz und der Einklang mit der Gegenwart wichtig. Ich bleibe dem Zeitgeist treu und reflektiere nicht Kleinigkeiten, sondern globale Perspektiven und diene so als Spiegel meiner Zeit.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?

Das Leben ist eine fortwährende Reise ohne endgültiges Ziel, die durch die Suche nach Fragen und Antworten gekennzeichnet ist. 

Ich bin offen für Neues und freue mich über den Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten. Experimentieren bedeutet, Grenzen zu erweitern und sowohl meinen kognitiven Horizont als auch meine Weltsicht zu erweitern. Manchmal gestaltet sich die Umsetzung von Projekten oder Ideen als Experiment und bringt wertvolle Erfahrungen mit sich.

Persönliches Wachstum ist gleichbedeutend mit künstlerischer Entwicklung. Daher bin ich ständig auf der Suche nach Selbstfindung, Erforschung und Lernen. Kreativität verkörpert den unverfälschten Ausdruck des Künstlers und treibt meine Entwicklung als Künstler, Philosoph und Individuum voran.

Wer oder was beeinflusst Sie?

Meine Inspiration schöpfe ich vor allem aus der transformativen Kraft der Kreativität, bei der Ideen aus dem Nichts entstehen. Diese Kreationen finden bei Einzelnen Anklang oder haben eine breitere gesellschaftliche Wirkung.

Machen Sie uns neugierig. Was planen Sie als nächstes?

Mich zieht das Außergewöhnliche an, Objekte, die fesseln und provozieren. Daher strebe ich danach, ähnliche Erlebnisse zu schaffen. Neben der Weiterentwicklung meiner Malerei habe ich mich kürzlich der Bildhauerei zugewandt und plane, in naher Zukunft Bronzeskulpturen einzuführen.

Darüber hinaus plane ich im Rahmen zukünftiger Projekte die Realisierung monumentaler Installationen.

Erfahren Sie mehr über den Künstler:

Instagram