Olivié Ponce, geboren 1975, ist ein renommierter Bachelor of Fine Arts und lebt in Brooklyn, New York. Er gilt als Meister traditioneller künstlerischer Techniken. Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Kunst besonders?
Mein Stil in dieser Gemäldeserie, die ich „Petroleum“ nenne, fällt in den Bereich der abstrakten Kunst und verwendet insbesondere die Technik des „Dripping“ oder „Action Painting“. Bei dieser Technik wird Farbe mit Pinseln, Spachteln oder sogar direkt aus dem Farbbehälter auf die Oberfläche des Werks gespritzt und geworfen. Ich glaube fest an spontanen und gestischen Ausdruck, und meine Arbeiten zeichnen sich oft durch chaotische und abstrakte Muster aus, die jedem Werk eine unverwechselbare und persönliche Note verleihen.
Meine Malerei beschäftigt sich mit der Welt des Erdöls und seinen Auswirkungen auf die Umwelt – ein unkonventionelles Thema der zeitgenössischen Kunst. Sie geht über das Visuelle hinaus, indem sie die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert und so ein Fenster zum globalen Bewusstsein öffnet. Ich stelle mir vor, dass meine Bilder in 50 Jahren mit Nostalgie und Bedauern betrachtet werden, da sie die Auswirkungen der aktuellen Umweltprobleme verstehen. Ich möchte Emotionen wie Melancholie und Trauer hervorrufen und Empathie für den Ölmangel fördern. Meine Arbeit überschreitet Grenzen und findet Anklang bei Menschen weltweit, indem sie einen entscheidenden Moment der Menschheitsgeschichte festhält. Ich lade das Publikum ein, über Vergangenheit und Zukunft nachzudenken, gemeinsame Entscheidungen zu erwägen und sich den Konsequenzen zu stellen. Im Wesentlichen dokumentiert meine Arbeit eine entscheidende Episode und hebt ihr einzigartiges Thema, ihre Fähigkeit, Bewusstsein zu schaffen, und ihr Potenzial, tiefe emotionale Reaktionen hervorzurufen, hervor. Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Bei der Entstehung dieser Gemäldeserie mit dem Titel „Petroleum“ habe ich mich dazu veranlasst gesehen, diesen Rohstoff durch die Kombination dunkler und heller Farbtöne sowie durch die Verwendung von Texturen von flüssig bis dicht zu interpretieren. Meine Pinselstriche sollen sowohl die rohe Kraft des Erdöls als auch die ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit seiner Gewinnung und Nutzung widerspiegeln.
Als bildende Künstlerin kämpfe ich mit dem Paradoxon, dass ich zwar mit meinen Werken Schönheit und Ausdruck vermitteln möchte, mir aber gleichzeitig bewusst bin, dass meine Arbeit zur globalen Erwärmung beiträgt. Dieses Bewusstsein treibt mich dazu, nach kreativen und nachhaltigen Alternativen zu suchen, die meine Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Wer oder was beeinflusst Sie?
Ich bin bildende Künstlerin und interessiere mich leidenschaftlich für die Schnittstelle zwischen Politik und Umwelt. Meine Arbeit schöpft aus vielfältigen Einflüssen, die von künstlerischen Bewegungen über einzelne Persönlichkeiten bis hin zu aktuellen politischen und ökologischen Strömungen reichen. Jedes meiner Gemälde ist ein visueller Ausdruck meines Engagements für diese Themen und meines Wunsches, Bewusstsein zu schaffen und durch Kunst Veränderungen voranzutreiben. Was planen Sie als Nächstes?
Gestatten Sie mir, Ihnen einen faszinierenden Einblick in meine künstlerische Welt zu gewähren. Meine Gemäldeserie „Petroleum“ entsteht gerade, mit rund 200 Werken, die über die ganze Welt verstreut sind. 42 davon begeistern die Besucher in der renommierten Mehrzweckgalerie der Universität von Guanajuato, Mexiko. Die übrigen warten gespannt auf Bestätigungen für zukünftige Veranstaltungen.
Meine Arbeit beschränkt sich jedoch nicht auf Galerien. Ich tauche in die Weiten von YouTube ein, um die Auswirkungen der Ölknappheit auf unseren Planeten durch eine Mischung aus Kunst und Performance mit der Welt zu teilen. Außerdem stehe ich kurz davor, ein faszinierendes Mixset auf Soundcloud unter dem Namen „Radio Politics“ zu veröffentlichen, in dem sich lebendige elektronische Technomusik mit einem Hauch politischer Einsichten verbindet.
Während sich diese aufregende Reise entfaltet, habe ich unermüdlich daran gearbeitet, meine Karriere als Künstler zu festigen, immer mit der festen Absicht, meine Vision weiterhin auf Leinwänden festzuhalten, die zu Fenstern zur Seele werden. Instagram