Abstrakt, minimalistisch und experimentell – das sind die Werke der Schweizer Künstlerin Simone Christen. Seit 2020 lebt und arbeitet sie in New Jersey, USA. Ihre Kunstwerke sind stille Reflexionen über die Schönheit des Lebens und seine grundlegende Einfachheit.

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
Kunst war schon immer ein selbstverständlicher Teil meines Lebens – sei es in Form der Malecke im Kreativkindergarten, Museumsbesuchen mit meinen Eltern, einem befreundeten Künstler und Sammler in der Familie oder dem Kunstunterricht in der Oberstufe. Ein Austauschjahr in den USA mit Schwerpunkt Kunst nährte meine Begeisterung und führte zurück in die Schweiz zu einem Kunststudium. Es folgten jedoch viele Berufsjahre im Bereich der digitalen Kartografie und Grafik und eine Phase mit einer erweiterten Familie, in der die Kunst in die Freizeit verlagert wurde. Vor etwa zehn Jahren rückte die Kunst wieder in den Mittelpunkt – ich nahm meine Kunstausbildung wieder auf und wagte es, die Malerei zu meiner Hauptbeschäftigung zu machen.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben? Was macht Ihre Arbeit besonders?
Meine Arbeit ist abstrakt und minimalistisch. Ich setze mir Beschränkungen in Bezug auf Farbpalette, Bildinhalt und Materialien auf, immer auf der Suche nach dem Wesentlichen. Große Farbformen, ihre Ausdehnung, Interaktionen und Beziehung zur Umgebung dienen als Bildinhalte. Andere Gemälde berühren die scheinbare Einheitlichkeit von Mustern. Ich arbeite hauptsächlich mit flüssigen Medien auf Papier und unbearbeiteter Leinwand und versuche, durch Transparenz, Natürlichkeit und Minimalismus Tiefe zu vermitteln, mit einem Hauch von Unvollkommenheit und Geheimnis.
Meine Kunst kommt aus einem inneren Ort auf der Suche nach Harmonie und Schönheit und spricht die Herzen der Menschen an. Mir wird oft gesagt, dass meine Bilder eine beruhigende und wohltuende Wirkung haben.
Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Arbeit vor?
Ich finde überall Inspiration und versuche, mit offenen Sinnen durchs Leben zu gehen für faszinierende Farbkombinationen, spannende Muster und unauffällige, alltägliche Schönheit. Manchmal ist es eine Idee oder Emotion, die ich zu visualisieren versuche. Ich mache mich mit vielen Skizzen auf Papier mit Farben und Formen vertraut, bevor ich dann eher intuitiv mit dem Werk beginne. Bald entwickelt das Gemälde ein Eigenleben. In einem ständigen Dialog versuche ich herauszufinden, was es als nächsten Schritt verlangt. Jede bewusst hinzugefügte Form schafft ein neues Ungleichgewicht und weist den Weg nach vorne. Beim Arbeiten mit flüssigen Medien auf Papier oder unbearbeiteter Leinwand muss ich warten, bis alles getrocknet ist, bevor ich eine nächste Schicht auftrage. Das verlangsamt meinen Prozess und zwingt mich, geduldig zu sein und mich auf das Zusammenspiel von distanzierter Beobachtung und intuitivem Eintauchen einzulassen.

Wer oder was beeinflusst Sie?
Einflüsse kommen in vielen kleinen Teilen – Rothkos leuchtende Farbflächen, Frankenthalers furchtlose Materialexperimente, Matisses kühne Formen und Verspieltheit, Agnes Martins minimalistische Zurückhaltung. Aber auch die spielerische Kreativität kleiner Kinder, aktuelle Künstler in den sozialen Medien, organische Muster indigener Völker. Ich bin mir bewusst, Teil eines Künstlerkollektivs zu sein, aber ich entscheide mich bewusst dafür, auf meine innere Stimme zu hören, meinen eigenen Weg zu suchen und meine eigene Entwicklung Schritt für Schritt zu durchlaufen.
Machen Sie uns neugierig. Was ist als nächstes geplant?
Ich habe eine Serie großformatiger Gemälde auf Rohleinwand und Leinen begonnen. Transparenzen werden ein großes Thema sein und wahrscheinlich auch Spuren… aber ich weiß noch nicht genau, wohin mich das führen wird. Ansonsten stehen eher technische Herausforderungen auf der To-Do-Liste. Die Gehrungssäge steht bereit und wartet darauf, dass ich mit dem Bau meiner eigenen hochwertigen Holzrahmen beginne. Drucke stehen ebenfalls auf der Liste. Bisher sind alle Werke, die ich verkaufe, Originale und Unikate. Besonders für meine Arbeiten auf Papier wären limitierte Drucke eine Option.