„Grand Bal“ erkundet das Werk von Ann Veronica Janssens sowie verschiedene Aspekte ihrer Praxis. Die Ausstellung präsentiert die bislang umfassendste Auswahl ihrer künstlerischen Arbeiten und umfasst sowohl historische Projekte als auch neue Produktionen, die mit dem Raum des Navate im Pirelli HangarBicocca und dem Außenbereich interagieren und dessen Grenzen erweitern. Seit den späten 1970er Jahren beschäftigt sich Ann Veronica Janssens (Folkestone, Großbritannien, 1956; lebt und arbeitet in Brüssel) intensiv mit dem Thema Licht und dessen Beziehung zu seiner Umgebung. Dabei schafft sie oft ortsspezifische Werke, die die unveränderliche Natur von Skulptur und Installation in Frage stellen.
Janssens‘ Praxis basiert auf der Überwindung des Kunstobjekts durch dessen Entmaterialisierung und Dekonstruktion. Durch minimalistische Formen und Gesten mit antimonumentaler Qualität gelingt es Janssens, die öffentliche Raumwahrnehmung zu verändern. Durch den Einsatz von Licht, Farbe, Spiegeln, Luft oder künstlichem Nebel fordern Janssens‘ Werke die Betrachter zur direkten Beteiligung auf und laden sie ein, die Realität anders zu erleben, ein Bewusstsein für ihre Sinne, die Architektur und die räumlich-zeitlichen Kategorien zu entwickeln, durch die wir sie definieren, und ihre soziopolitischen und kulturellen Aspekte hervorzuheben. Die Werke der Künstlerin basieren oft auf Experimenten, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern durchgeführt werden. Sie werden zu Laboren, in denen die Grenzen zwischen Eigenschaften und physisch-materiellen Elementen ausgelotet werden, die als Gegensätze betrachtet werden, wie etwa Licht und Dunkelheit, Klang und Stille, Leere und Präsenz, das Greifbare und das Unkörperliche.
Text: Fondazione Pirelli HangarBicocca
Ann Veronica Janssens „GRAND BAL“
06.04. - 30.07.2023
Pirelli HangarBicocca
Via Chiese 2
20126 Mailand